Die 36. Häuslbauermesse in Klagenfurt begeisterte vom 21. bis 23. Feber 2025 rund 27.000 Besucherinnen und Besucher und bestätigte einmal mehr ihren Status als führende Informations- und Netzwerkplattform rund um die Themen Bauen, Renovieren, Sanieren, Finanzieren, Gartengestaltung und Immobilien. Mit 400 Ausstellerinnen und Ausstellern aus acht Nationen bot die Messe auf einer Fläche von 30.000 m² ein umfassendes Angebot an innovativen Produkten, Dienstleistungen und Lösungen. Von modernsten Baustoffen über energieeffiziente Sanierungskonzepte bis hin zu individuellen Finanzierungsmodellen – die Messe deckte die gesamte Bandbreite der Bau- und Immobilienbranche ab.
Die Häuslbauermesse in Klagenfurt erwies sich einmal mehr als wichtiger Treffpunkt für alle, die sich rund um die Themen Bauen, Wohnen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen informieren wollten. Die breite Auswahl an Ausstellerinnen und Ausstellern sowie innovativen Lösungen stieß auf großes Interesse. Zum zweiten Mal wurde im Rahmen der Häuslbauermesse die Immobilienmesse Alpen-Adria ausgerichtet. Regionale und internationale Unternehmen der Immobilienbranche nutzten die Plattform, um ihr vielseitiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu präsentieren. „Viele nutzten die Messe gezielt, um sich fachkundig beraten zu lassen. Besonders auffällig war die hohe Investitionsbereitschaft – zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen mit konkreten Vorstellungen und detaillierten Fragen auf das Messegelände“, berichten Aufsichtsratsvorsitzender Harald Kogler und Messe-Geschäftsführer Bernhard Erler.
Drei Tage lang lieferten hochkarätige Fachvorträge und Podiumsdiskussionen auf zwei Bühnen wertvolle Informationen zu energieeffizientem Sanieren, smarten Energielösungen, aktuellen Entwicklungen in der Immobilienbranche sowie Wohnbaufinanzierungen und -förderungen. Günter Nussbaum, EU-Bausachverständiger, teilte wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau.
Nachhaltiges Sanieren und Energiesparen
Fachspezialisten aus der Alpen-Adria-Region zeigten auf der Messe die neuesten Innovationen rund ums Energiesparen. Große Nachfrage gab es vor allem bei modernen Heizsystemen und Photovoltaiklösungen, denn das Thema Energieeffizienz stand klar im Mittelpunkt. Besonders großes Interesse zeigten die Besucherinnen und Besucher an nachhaltigen Bauweisen, smarten Technologien und energieeffizienten Lösungen. Auch der direkte Austausch mit den Fachleuten wurde intensiv genutzt, um maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Sanierungsvorhaben zu finden.
Hohe Kaufbereitschaft unter Messebesuchern
Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens „Der Ladler“ planen 42 % der investitionsbereiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, größere Ausgaben zu tätigen. Bei der Befragung gaben 100 % an, mit ihrem Besuch rundum zufrieden zu sein. Diese herausragende Zufriedenheit zeigt das große Interesse und den hohen Mehrwert, den die Messe den Besucherinnen und Besuchern bot. Auch für die 400 Ausstellerinnen und Aussteller aus acht Nationen war das starke Investitionsinteresse ein positives Signal. Besonders gefragt waren laut der Befragung:
Mit diesem Erfolg im Rücken freuen sich bereits jetzt schon alle Beteiligten auf die nächste Häuslbauer- und Immobilienmesse, die auch 2026 wieder als zentrale Anlaufstelle für Bau- und Wohninteressierte vom 20. bis 22. Feber stattfinden wird.
Foto: Kärntner Messen