Der aktuelle City Retail Health Check zeigt, dass vor allem kleinere Städte stark von Leerständen betroffen sind, während sich größere Standorte wie Klagenfurt besser behaupten. Trotz der Herausforderungen, insbesondere im Modehandel, beweist die Kärntner Landeshauptstadt Widerstandskraft und Potenzial für eine stabile Einzelhandelslandschaft.
Ein wesentlicher Faktor für diese vergleichsweise positive Entwicklung sind innovative Konzepte und gezielte Stadtentwicklungsmaßnahmen.
Zudem bietet die wachsende Stadt mit ihrem breiten Kultur- und Freizeitangebot eine solide Basis für einen lebendigen Handel.
Trotz wirtschaftlicher Umbrüche bleibt Klagenfurt somit ein interessanter Standort für den Einzelhandel – mit Chancen für neue Geschäftsideen und nachhaltige Konzepte, die langfristig zur Stabilisierung beitragen können.
Foto: Mein Klagenfurt