"In einer Welt, in der wir durch Bildschirme verbunden, aber oft emotional getrennt sind, erschaffen wir einen Raum für authentische Begegnungen mit Herz und Verstand," erklärt Martina Sottovia mit spürbarer Leidenschaft. Die Marketing-Expertin aus St. Veit hat mit ihrem feinen Gespür für zwischenmenschliche Dynamik bereits sechs erfolgreiche Single-Events zum Blühen gebracht.
"Sechs Abende voller Lächeln, Flirts und tiefer Gespräche – mit ersten Paaren und wunderbaren Freundschaften, die entstanden sind. Und doch habe ich gesehen: Etwas fehlte. Zu oft trafen Menschen aufeinander, die zwar sympathisch zueinander waren, aber der entscheidende Funke fehlte einfach."
Sottovia`s Vision geht weit über gewöhnliche Dating-Events hinaus: "Die leuchtenden Augen, wenn zwei Menschen sich zum ersten Mal wirklich sehen – diesen magischen Moment kann keine App ersetzen. Aber wir können die Chance darauf vervielfachen," schwärmt die Veranstalterin, deren warmherzige Art ihr den liebevollen Titel "Liebesengel aus Kärnten" eingebracht haben.
Das Konzept ist zweistufig: Vor dem eigentlichen Event durchlaufen die Teilnehmer ein exklusives KI-Matching. Ein psychologisch fundierter Fragebogen ermittelt Persönlichkeitsmerkmale und Kompatibilitätsfaktoren. „Die meisten Menschen verbringen mehr Zeit mit der Auswahl ihres Handys als mit der Suche nach einem passenden Partner", schmunzelt Helmar Lipautz, KI-Architekt und Gründer von Y7 aus Klagenfurt. Mit seinem innovativen "Y7 Matchmaking-Algorithmus" bringt der Klagenfurter erstmals die gleiche KI-Expertise, die sonst Unternehmensprozesse optimiert, gezielt für zwischenmenschliche Beziehungen ein. „In einer Zeit endloser Optionen brauchen wir nicht mehr, sondern bessere Auswahl. Unsere KI erhöht die Chancen, dass der Funke überspringt – den Rest übernimmt die Chemie."
Sottovia ergänzt: "80% der Matches auf Dating-Apps führen nie zu einem Treffen im echten Leben. Bei uns ist das anders – hier entsteht echte Magie im Moment, mit Menschen, die wirklich zueinander passen könnten."
Die Wahl des Veranstaltungsortes ist dabei kein Zufall. „Kein Ort steht besser für einen Neubeginn als ein Flughafen-Terminal voller Möglichkeiten", erklärt Sottovia. „Der Hauch von Fernweh, das Prickeln von Aufbruch, die Magie neuer Wege – hier starten nicht nur Flugzeuge, hier startet vielleicht auch eine große Liebe."
Maximilian Wildt, Geschäftsführer am Flughafen Klagenfurt, ist begeistert von diesem Projekt: „Ein Flughafen ist ein Ort der Begegnung, wo Menschen zusammengebracht werden. Wir freuen uns, dass diese ganz besondere Veranstaltung bei uns am Flughafen im UDO & ROY stattfinden wird und hoffen, dass dabei viele neue persönliche Verbindung geknüpft werden. “
Für 111 Euro pro Person bietet das Event ein komplettes Paket: Kulinarische Köstlichkeiten, erfrischende Getränke, stimmungsvolle Atmosphäre und durchdachte Gesprächsanlässe, die tiefere Verbindungen fördern. "Jedes Detail ist darauf ausgerichtet, dass Menschen sich öffnen und einander wirklich begegnen können," verspricht die Veranstalterin.
Anmeldungen sind unter www.liebesfunken.at möglich.
Was erwartet die Teilnehmer:
Über Martina Sottovia:
Martina Sottovia aus St. Veit hat sich als "Liebesengel aus Kärnten" einen Namen in der Region gemacht. Mit ihrem Hintergrund im Marketing und ihrer Leidenschaft für bedeutungsvolle menschliche Verbindungen hat sie das Dating-Konzept in Kärnten neu definiert. Nach sechs erfolgreichen Single-Events, aus denen bereits erste Paare hervorgegangen sind, wagt sie nun den nächsten innovativen Schritt. Ihre Veranstaltungen zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus Professionalität, Wärme und Innovation aus.
Über Helmar Lipautz:
Helmar Lipautz ist AI Business Solution Architect und Gründer von Y7 aus Klagenfurt. Mit seinem Unternehmen entwickelt er smarte KI-Assistenten und IT-Lösungen für verschiedene Branchen und hat mit dem "Y7 Matchmaking-Algorithmus" ein innovatives System für die Analyse von Kompatibilitätsfaktoren zwischen Menschen geschaffen.