Das dritte Buch der „Alten Ansichten von Klagenfurt“ beschäftigt sich mit der „caritativen Tischgesellschaft“ der „Drahrer“, die im März 1900 gegründet wurde und bis 1954 soziale und mildtätige Aktivitäten in der Stadt setzte.
Bekannt und berühmt waren vor allem die Weihnachtsbescherungen „braver aber armer Kinder“ im großen Saal des Hotels Sandwirth und die oft gestürmten Unterhaltungsabende, deren Reinerlös wieder den sozialen Aktivitäten zuflossen. Viele Nachfahren der „Drahrer“ leben auch heute noch in der Stadt.
Johannes Lebitsch hat die Geschichte dieses Männerrunde nachvollzogen und mit Hilfe von umfangreichen Archivmaterial nicht nur die Entwicklung der Tischgesellschaft, sondern auch die Historie des Sandwirths in einem historischen Lesebuch anschaulich dargestellt. Auch einige längst verloren geglaubte Bilder, in einem Privatarchiv gefunden, wurden im Buch eingearbeitet.
Das Buch „Die Drahrer zu Klagenfurt“ ist ab sofort zum Subskriptionspreis von € 24,50 zzgl. € 5,-- für Porto und Verpackung bei den „Alten Ansichten“ zu bestellen. 148 Seiten, zahlreiche Bilder und Tabellen, Hartcover.
E-Mail an aavk@gmx.at mit Adressangabe genügt! (Preis ab 15. März 2025 ist dann € 26,-- zzgl. Porto)
Da der Druck dieses Buches für die „Alten Ansichten von Klagenfurt“, die keinerlei Subventionen oder Förderungen erhalten, ein sehr kostspieliges Unterfangen ist, wird herzlich um eine Subskription gebeten.
Genau vor 125 Jahren, am 23. März 1900, wurde die „Drahrer-Runde“ dort von Hotelier Josef Jamek und Freunden gegründet. Platzreservierung erbeten! E-Mail an aavk@gmx.at mit Angabe des Namens und der Platzzahl genügt!
Noch zwei Termine zum Vormerken: 2. Mai - neue Busrundfahrt "Auf den Spuren der Briten in Klagenfurt" und 24. Mai - Wiederinbetriebnahme des Büssing 59 (Stadtwerkebus) mit Buchpräsentation. Weitere Infos dazu folgen.