Er fördert gleichzeitig nachhaltigen, bewussten Konsum und die soziale Teilhabe. Die Gemeinden sowie interessierte Organisationen sind herzlich eingeladen, sich ab sofort als Haltestelle für den „carla on tour“ anzumelden.
„Wiederverwendung verlängert die Lebensdauer von Produkten, reduziert Abfälle und schont wertvolle Ressourcen. Second-Hand ist überdies modern und sozial gerecht. Mit dem ,carla on tour´ bringen wir nachhaltigen Konsum dorthin, wo das bisher kaum möglich war – direkt zu den Menschen im ländlichen Raum“, sagt Christina Staubmann als zuständige Bereichsleiterin für Beschäftigung und Betriebe. Und: „Jede getragene Jacke, jedes weitergegebene Kleidungsstück ist ein kleiner Schritt gegen Verschwendung und für eine solidarische Gesellschaft. Gemeinsam machen wir Nachhaltigkeit mobil!“
Mit dem „carla on tour“, der vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert wird, dient ein umgebauter Transporter als moderner Verkaufsraum, in dem hochwertige, gebrauchte Kleidung und Haushaltswaren angeboten werden. Dieser richtet sich an Gemeinden und regionale Partnerinnen und Partner, die Nachhaltigkeit aktiv fördern möchten: „carla on tour“ ist quasi ein Second-Hand-Pop-up-Store auf Rädern, der, wenn gewünscht, von Wochenmärkten und Dorffesten bis hin zu Schulen, Pflegewohnhäusern und Pfarren viele Orte in Kärnten ansteuert. Er ist für alle Menschen da, die nachhaltig einkaufen und die regionale Kreislaufwirtschaft stärken wollen. Kinder sowie Jugendliche sollen für bewussten Konsum sensibilisiert und ihnen Second-Hand als cooler Lifestyle im Sinne einer fairen und sauberen Zukunft vermittelt werden. Der „carla on tour“ rollt auch in die Gemeinden, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit Second-Hand-Waren zu günstigen Preisen zu versorgen. Armutsbetroffene und sozial benachteiligte Familien sowie im Falle von (Natur-)Katastrophen betroffene Frauen, Männer und Kinder können mit Sozial-Gutscheinen der Caritas überhaupt kostenlos einkaufen.
„carla on tour“ sucht jetzt engagierte Gemeinden sowie interessierte Einrichtungen beziehungsweise Organisationen, die das Projekt unterstützen, als Haltestelle dienen und nachhaltigen Konsum für alle zugänglich machen möchten.
Infos, Kontakt und Anmeldeformular: https://caritas-kaernten.at/carla-on-tour
Foto: Caritas/Johannes Leitner