Am Wörthersee wird es kein GTI-Treffen mehr geben, teilt die Gemeinde heute in einer Medieninformation mit.
Viele Jahre lang war die Gemeinde Maria Wörth Austragungsort des GTI-Treffens. Die Geschichte dieses Großevents ist untrennbar mit dem Ortsteil Reifnitz verbunden und hat der Gemeinde viele Begegnungen, große Bekanntheit und wirtschaftliche Impulse gebracht. Der enorme Teilnehmeranstieg über die Jahre hat aber auch die Grenzen des möglichen Wachstums und die Belastbarkeit der gesamten Wörthersee-Region aufgezeigt. Zahlreiche Begleiterscheinungen des Automobilevents haben aber auch zu zunehmender Kritik und abnehmender Akzeptanz des jährlichen GTI-Treffens geführt. In den letzten drei Pandemiejahren musste das Treffen entfallen. Die Auswirkungen des Klimawandels, die Verantwortung der politischen Entscheider für den Erhalt der Öko-Systeme und die Notwendigkeit, das Handeln auf allen Ebenen nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit auszurichten machen es erforderlich, die Zukunftsgestaltung unter neue Prämissen zu stellen. Auf der Grundlage dieser Überlegungen wird die Gemeinde Maria Wörth in den nächsten Jahren keine Automobl-Großveranstaltungen mehr ausrichten.
Reifnitz 2030: Nachhaltig am See leben
Die Gemeinde Maria Wörth hat in den letzten Jahren intensive Konzept- und Planungsarbeiten für die Gestaltung der Zukunft des Ortsteils Reifnitz durchgeführt und einen umfassenden Prozess eingeleitet. Die bisher für Großevents genutzten Areale werden einer neuen Bestimmung zugeführt und es werden neue Einrichtungen geschaffen.
Bürgermeister Perdacher: "Im Sinne von Localhood arbeiten wir daran, attraktive und nachhaltige Lebensräume zu schaffen, die allen Menschen zugute kommen, die sich in der Gemeinde aufhalten - unabhängig davon, ob sie ein paar Tage dort verbringen oder ein ganzes Leben."
Foto: Mein Klagenfurt