„Am 14. Dezember 2025 wird die Koralmbahn endlich ihren Betrieb aufnehmen und damit eine bedeutende Verbesserung der Verkehrsanbindung zwischen Kärnten und der Steiermark bringen. Diese wichtige Infrastrukturerweiterung ist nicht nur ein Meilenstein für die Region, sondern auch ein Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes der beiden Landeshauptleute, Doktor Jörg Haider (FPÖ/BZÖ) aus Kärnten und Waltraud Klasnic (ÖVP) aus der Steiermark", so Jonke
"Bereits am 29. Februar 2008 unterzeichneten die beiden Länder Kärnten und Steiermark den Vertrag, der den Startschuss für die Koralmbahn gab. Ihre Vision und Entschlossenheit haben maßgeblich dazu beigetragen, dieses große Infrastrukturprojekt gegen die Widerstände und Herausforderungen, insbesondere aus Niederösterreich unter Landeshauptmann Erwin Pröll, durchzusetzen. Dr. Jörg Haider hatte die damalige Infrastrukturministerin Monika Forstinger davon überzeugen können den Bau der Koralmbahn per Verordnung vorzuverlegen. Dies führte auch Jahre später dazu das Niederösterreich den Wiederstand gegen den Semmering-Basis-Tunnel aufgab, der schließlich im Jahr 2030 fertig gestellt sein wird", so der Vizebürgermeister in einer Aussendung.
„Die Koralmbahn ist nicht nur ein infrastrukturelles Projekt, sondern ein Symbol für die Zusammenarbeit zwischen Kärnten und der Steiermark“, betont der Vizebürgermeister Patrick Jonke. „Ohne das unermüdliche Engagement von Jörg Haider und Waltraud Klasnic wäre die Umsetzung dieses für Kärnten und Klagenfurt bedeutende Jahrhundertprojektes nicht möglich gewesen.“ Die Koralmbahn wird nicht nur die Reisezeiten zwischen den beiden Bundesländern erheblich reduzieren, sondern auch dazu beitragen, den regionalen Wirtschaftsstandort in Klagenfurt zu stärken. Durch die bessere Anbindung wird Klagenfurt wird als wirtschaftspolitisches Herz der Alpe-Adria-Region zunehmend attraktiver für Pendler, Touristen und Unternehmen. Die Bahn wird zudem einen wichtigen Beitrag zur
Reduktion des Individualverkehrs leisten und somit umweltfreundliche Mobilität fördern, freut sich Patrick Jonke in seiner Funktion als Umweltrefernt der Landeshauptstadt Klagenfurt.
„Im kommenden Gemeinderat im Herbst werde ich daher die Initiative ergreifen, einen Antrag zur Umbenennung des bisherigen „Walter von der Vogelweide Platzes“ am Hauptbahnhof in „Haider-Klasnic-Platz“ einzubringen. Es ist an der Zeit, das Vermächtnis dieser beiden politischen Persönlichkeiten für die Umsetzung der Korlambahn zu würdigen. Ihr Einsatz und Engagement für die Region sollen für immer sichtbar gemacht werden“, stellt Vizebürgermeister Patrick Jonke abschließend statt.
Die Koralmbahn wird in Kürze die Menschen und Regionen näher zusammenbringen und ein Symbol für Fortschritt, Zusammenarbeit und innovative Verkehrslösungen darstellen.
Foto: Mein Klagenfurt/Bundesministerium für Landesverteidigung