Am Sonntag, 28. September 2025, findet in ganz Österreich der 30. Tag des Denkmals statt. Unter dem Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ öffnen mehr als 250 Programmpunkte ihre Türen. In Kärnten warten über 15 besondere Stationen auf kulturinteressierte Besucher. Der Eintritt ist frei.
Erstmals steht die Digitalisierung im Mittelpunkt des Aktionstages. Besucher können historische Orte nicht nur besichtigen, sondern auch virtuell entdecken – etwa über 3D-Modelle, digitale Zeitreisen oder interaktive Stationen. In Klagenfurt lädt das Ingeborg Bachmann Haus zu Führungen mit digitalen Stationen ein, die Leben und Werk der Schriftstellerin auf moderne Weise erlebbar machen.
Neben den regionalen Programmpunkten präsentiert das Bundesdenkmalamt auch seine digitalen Werkzeuge wie das HERIS-Denkmalregister und das Open-Source-Tool Goobi, die für die Erfassung und Archivierung von Denkmälern genutzt werden.
Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zu den European Heritage Days, einer Initiative von Europarat und EU. Ziel ist es, den Wert historischer Bauten und Kulturgüter stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
Alle Programmpunkte in Kärnten und ganz Österreich sind online abrufbar unter www.tagdesdenkmals.at
Foto: Mein Klagenfurt