Pressemeldungen August 2025
Kunst und Recht im Dialog: Diskussion zur Unschuldsvermutung im MMKK
Zu Beginn geben Brandy Brandstätter und Florian Steinkellner von „3D-Innovation“ Einblicke in die technische Entstehungsgeschichte ihrer Installation „Die Unschuldsvermutung“. Das Werk ist noch bis 31. August in der Burgkapelle des MMKK zu sehen.
Im Anschluss präsentiert die Rechtsanwältin für Wirtschaftsstrafrecht, Krisenstrategin und Autorin Sylvia Freygner ihr neu erschienenes Buch „Es gilt die Unschuldsvermutung. Wie wir uns von Schuld befreien“. Darin beleuchtet sie die Mechanismen öffentlicher Vorverurteilung und geht der Frage nach, wie sich Narrative, gesellschaftliche Dynamiken und mediale Berichterstattung auf das Prinzip des Rechtsstaats auswirken.
In einer offenen Diskussion werden Fragen aufgeworfen wie: Was bedeutet Unschuld in Zeiten schneller Urteile? Wer legt fest, was Schuld ist? Und welche Folgen hat es, wenn öffentliche Meinungsbildung stärker wirkt als juristische Fakten?
Der Abend im MMKK verbindet Kunst und juristische Reflexion und lädt Besucher ein, sich mit Wahrnehmung, Wahrheit und der Rolle von Würde im öffentlichen Diskurs auseinanderzusetzen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Foto: Ferdinand Neumüller