Die heurige fünfte DonnerSzenen-Saison in Klagenfurt fand am 29. August einen erfolgreichen Abschluss. Über die Monate Juli und August hinweg bespielte das Klagenfurt Marketing immer donnerstags die Klagenfurter Innenstadt in eine Bühne für außergewöhnliche musikalische und literarische Erlebnisse. Auch der Wettergott spielte heuer verlässlich mit: Alle acht DonnerSzenen fanden bei trockenem, warmem Wetter und somit durchgängig unter freiem Himmel statt.
Zusammen mit der hohen Qualität des Gebotenen und dem wunderbaren Ambiente der Klagenfurter Innenhöfe konnte heuer ein neuer Rekordwert bei den Besuchszahlen erreicht werden: Über 18.000 Menschen frequentierten 2024 die DonnerSzenen, um 3.000 Personen mehr als im Vorjahr. An Donnerstagen tummeln sich im Schnitt 1.000 Personen mehr in der Innenstadt als an anderen Wochentagen im Sommer.
Überwiegend – zu 54 Prozent - sind es Frauen in den Altersbereichen 18 bis 29 bzw. 50 bis 69 Jahren, die das Programm frequentieren. Auffällig ist auch der hohe Anteil internationaler Gäste, der die DonnerSzenen zu einem wichtigen Versatzstück in der touristischen Abschöpfung macht.
Breites künstlerisches Spektrum, neue Entdeckungen
Das heurige Programm bot wie gewohnt eine spannende musikalische und literarische Vielfalt über viele Genres und künstlerische Zugänge hinweg.
Vom umjubelten Eröffnungs-Act mit dem italienischen Cantatore Luca Bassanese über authentischen New-York-Jazz mit Tim Armacost als Part des Clemens Marktl Trios bis hin zu Worldmusic von Dunkelbunt, bezaubernden Formationen wie das italienische Vater-Tochter-Duo Ciuma und Adele oder Hip Hop von The Repa: Das musikalische Programm der DonnerSzenen bot auch heuer wieder eine breite musikalische Palette, die für jeden Geschmack etwas bereithielt.
Literarisch spannte sich das Spektrum von Thriller bis Feminismusliteratur, von Sachbuch bis konsumkritischen Textprojekten. Hier wie da blieb zwischen großen Namen und Hidden Stars viel Raum für neue Entdeckungen.
Die DonnerSzenen boten den Besucherinnen und Besuchern - auch dank vieler Privater, die ihre Höfe zur Verfügung gestellt haben - wieder die Möglichkeit, durch die Klagenfurter Innenstadt zu flanieren, von Hof zu Hof zu wandern und die Stadt dabei noch besser kennen zu lernen. Für besonders Interessierte wurden ergänzend an acht Terminen Stadtführungen durch schöne, verborgene Innenhöfe der Stadt angeboten.
In Kombination mit der Programmierung und ideal aufeinander abgestimmter Spielzeiten wurden wieder viele Begegnungen und Gespräche in der Innenstadt ermöglicht. Die DonnerSzenen 2024 wurden einmal mehr ihrem Leitspruch gerecht: Eine gute Zeit mit guten Leuten.
Foto: Die Hexerei/Christian Winkler