Durchstarten bei Österreichs führendem Lebensmittelhändler.
In Kärnten und Osttirol haben Anfang September rund 100 Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR, dem größten privaten österreichischen Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1, begonnen. „Ein sicherer Job, abwechslungsreiche Tätigkeiten, Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält: Darauf können Lehrlinge bei SPAR zählen“, so Dir. Mag. Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol. Und den engagiertesten unter ihnen zahlt SPAR sogar den Führerschein.
Die vergangenen Monate haben mehr denn je gezeigt, dass Jobs im Lebensmittelhandel krisensicher sind und jungen Menschen einen hervorragenden Start in ihre berufliche Zukunft ermöglichen. Das haben wohl auch die 100 neuen Lehrlinge bei SPAR in Kärnten und Osttirol gedacht, als sie sich für SPAR entschieden haben. „Lehrlinge sind die Zukunft für unser Unternehmen. Wir setzen alles daran, ihnen mehr zu bieten: Eine fundierte Ausbildung mit spannenden Herausforderungen, Prämien bei besonderen Leistungen, Karrierechancen nach Ende der Lehrzeit sowie das immer beliebter werdende Modell „Lehre mit Matura“, erklärt Paul Bacher. Zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung zahlt SPAR bei guten Leistungen im Markt je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro monatlich dazu. Für ausgezeichnete Berufsschulzeugnisse winken Prämien von bis zu 220 Euro pro Lehrjahr. Auf diese Weise können sich Jugendliche, allein durch Prämien während der drei Jahre Lehrzeit, über 4.500 Euro dazuverdienen. Wer in dieser Zeit ausschließlich gute Praxis-Beurteilungen und in der Schule Zeugnisse mit Auszeichnung erhält, bekommt von SPAR darüber hinaus den B-Führerschein oder ein E-Bike bezahlt. In diesen speziellen Genuss sind auch heuer wieder fünf Lehrlinge gekommen. Drei haben sich für den gratis Führerschein entschieden, zwei für ein neues E-Bike.
Führungskräfte von morgen
Bei SPAR, INTERSPAR, TANN und Hervis können Jugendliche in Kärnten und Osttirol aus 11 verschiedenen Lehrberufen wählen und in einem tollen Team lernen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, eigenes Geld zu verdienen und Erfolg zu haben. Die Bandbreite in der Lehrlingsausbildung reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Mit Ende der Lehre stehen den Mitarbeitenden bei SPAR viele Karrierechancen offen. „Es ist Tradition bei SPAR, immer wieder Führungskräfte aus den eigenen Reihen rekrutieren zu können und es macht Spaß, den Erfolg der Jugendlichen von Beginn an miterleben zu dürfen. Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Jugendlichen, die wir für eine Lehre bei SPAR begeistern können“, so Paul Bacher.
Foto: SPAR/gleissfoto