Sie bilden heuer den Abschluss der 5. „Tage der Alpen-Adria Küche“: die Alpen-Adria Genussmeile und das Biofest. Neuer Platz, Alter Platz, Landhaushof und die Innenhöfe Altes Rathaus, Bambergerhof und Ossiacherhof werden für drei Tage zwischen 23. und 25. September zum kulinarischen Zentrum. Kärnten, die Steiermark, Slowenien, Friaul und das Veneto sind mit ihren Produzenten vertreten. Dabei finden sich tausende Produkte, die nur darauf warten, verkostet – und natürlich gekauft - zu werden. Auf Qualität wird von Anfang an größtes Augenmerk gelegt, das beweisen die BIO Austria zertifizierten Produzenten am Neuen Platz ebenso wie die mit dem AMA Genussland Österreich Qualitätssiegel ausgezeichneten Betriebe am unteren Alten Platz.
Vielfalt, Verantwortung & Nutzen
Besucher befinden sich in einem Schlaraffenland des guten Geschmacks. „Wofür man selbst tausende Kilometer mit dem Auto zurücklegen müsste, bringen wir ins Herz der Altstadt“, erklärt Tourismus Klagenfurt Vorstand Adi Kulterer. „Ein Großteil der Produzenten wird von uns persönlich besucht, um uns von der Qualität der Produkte und der Philosophie des Betriebes selbst zu überzeugen. Erst dann bringen wir sie auf die Genussmeile“, sorgt Tourismus Geschäftsführer Helmuth Micheler mit sein em Team für die Qualitätskontrolle.
„Kärnten investiert viel, um durch Saisonverlängerung die Wertschöpfung im Tourismus zu steigern. Die Tage der Alpen-Adria Küche und die Genussmeile sind ein wichtiger Aspekt in der Belebung der Herbstsaison“, weiß Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig. „Wir können so Kärnten und Klagenfurt als Motor des Alpen-Adria Gedankens positionieren.“
Bürgermeister Christian Scheider betont: „Der Austausch in der Region ist die Triebfeder für gemeinsamen wirtschaftlichen Erfolg. Das Miteinander ist das richtige Signal in der heutigen Zeit.“
Öffnen der historischen Innenhöfe
Ein Highlight sind die gastronomisch bespielten Innenhöfe wie Altes Rathaus, Bambergerhof und Ossiacherhof. Das Alte Rathaus und der Bambergerhof stehen kulinarisch ganz im Zeichen von Italien, der Ossiacherhof wird slowenisch kärntnerisch bespielt. Heuer werden die Innenhöfe Freitag und Samstag sogar bis 21 Uhr geöffnet bleiben.
Details & Produzenten: visitklagenfurt.at/alpenadria
Fotos und Video: Mein Klagenfurt/Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH