2,7 Millionen Euro fließen in den neuen Kabinentrakt im Klagenfurter Strandbad. Sommersaison startet am 29. April. Bad Loretto wird saniert.
„Wir investieren innerhalb eines Jahres insgesamt 3,5 Millionen Euro in die STW-Strandbäder, um für unsere rund 500.000 Badegäste die Infrastruktur ausbauen und verbessern zu können“, erklärte heute STW-Vorständin Mag. Sabrina Schütz-Oberländer im Rahmen einer Pressekonferenz im Klagenfurter Strandbad. Davon fließen 2,7 Millionen Euro in den neuen Kabinentrakt Süd im Strandbad, 450.000 Euro in die Erneuerung der bereits 40 Jahre alten Anlage in Loretto und der Rest in notwendige Sanierungen und Instandhaltungsarbeiten, so Schütz-Oberländer. Für das nächste Jahr ist die Sanierung der Rutsche an Kärntens Riviera geplant. Kostenpunkt: 150.000 Euro.
Die STW-Strandbäder Klagenfurt und Maiernigg starten am 29. April in die Sommersaison, das Bad Loretto wird wegen der geplanten Umbauarbeiten (Garderoben, Gastronomie, sanitäre Einrichtungen, Tauch- und Paddelschule, Kabinen) erst Ende Mai seine Pforten öffnen. Loretto-Gäste können bis dahin mit ihrer Saisonkarte, die für alle Kunden für die drei STW-Bäder gültig sein wird, das Strandbad oder Maiernigg nützen.
Die Eintrittspreise werden moderat erhöht. So kostet eine Tageskarte künftig zwischen 10 und 30 Cent mehr, die Saisonkarte erhöht sich zwischen 1,10 und 3,50 Euro. „Damit sind wir, verglichen mit den meisten öffentlichen Bädern rund um den Wörthersee, noch immer entsprechend günstiger“, argumentiert Vorständin Mag. Sabrina Schütz-Oberländer. STW-Bäderchef Ing. Gerald Knes ergänzt: „Dafür bieten wir umfangreiche Angebote in den verschiedensten Bereichen – zusätzliche Sitzbänke, Beach Volley Ball-Plätze, weitere Umkleidekabinen auf den Brücken, neue Spielplätze bis hin zu den barrierefreien und gesicherten Zugängen für betagte Gäste. Das 40.000 Quadratmeter große „Wohnzimmer der Klagenfurter“ erreicht praktisch Golfplatz-Qualität“. Außerdem lege man großen Wert auf das Thema „Sicherheit“, so Knes. Wasserrettung, Polizei, Ärzte und ausgebildete Bademeister sorgen jährlich dafür, dass es zu keinen unliebsamen Zwischenfällen kommt.
Im Vorjahr besuchten 395.353 Gäste das Klagenfurter Strandbad – Kärntens größte „Badewanne“, das Bad Loretto verzeichnete 53.813 Besucher, Maiernigg über 62.000. 60 Prozent der Gäste verfügen über eine Saisonkarte, 40 Prozent sind Tagesgäste. Das Bad Maiernigg ist verpachtet.
Die Bauarbeiten beim neuen Kabinentrakt im Strandbad stehen vor dem Abschluss – die Eröffnung erfolgt rechtzeitig mit Saisonbeginn. Derzeit werden noch die letzten Schrauben montiert. Für die neuen Kabinen (Trakt Süd) wird künftig ein Qualitätszuschlag von 27 Euro verrechnet. Durch den Süd-Trakt im Strandbad entstehen mehr als 200 neue Kabinen und rund 400 zusätzliche Kästchen, womit in einem der größten Binnenbäder Europas insgesamt 1.500 Kabinen und 800 Kästchen zur Verfügung stehen.
Text: Stadtwerke Klagenfurt
Fotos:Thomas Hude