So geht nachhaltige Innenstadtbelebung. Wir haben die Drachenjagd alle vier Freitage an unterschiedlichsten Orten in der Klagenfurter Innenstadt begleitet, fotografiert und gefilmt und dabei hautnah miterlebt, wie gut diese Veranstaltung bei den großen und kleinen Besuchern angekommen ist. Spielen, Spaß, Bewegung in Gemeinschaft, Lachen und Freude war Programm und wurde genutzt. Aus allen Teilen Kärntens kamen Kinder in Begleitung Erwachsener nach Klagenfurt, erlebten ein paar schöne Stunden, und nahmen diese schönen Erinnerungen an Klagenfurt wieder mit nach Hause. Erinnerungen, die bleiben.
Was wir auch gesehen haben ist, wie wenig Kinder eigentlich brauchen, um glücklich zu sein. Ein Beispiel: Im Burghof gab es einen Drachenworkshop, bei dem Kinder lernten, kleine Drachen aus buntem Papier zu basteln, die an einer Rute mit Schnur befestigt werden. Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung dann diese Kinder, den flatternden Drachen hinter sich herziehend, durch den Burghof liefen, und wie ein Bub voll Begeisterung seinem Papa zurief, "schau, der fliegt wie ein echter Drache".
Abschließend möchten wir dem Veranstalter und den kreativen Köpfen, welche die Drachenjagd und das vielfältige Programm auf die Beine gestellt haben, zur überaus gelungenen Veranstaltung gratulieren. So etwas hat bisher in Klagenfurt tatsächlich gefehlt und wir, wie auch unzählige Kinder und deren Familien, hoffen auf Fortsetzung im nächsten Jahr.
Fotos und Videos: Mein Klagenfurt