Bis zum letzten Platz war das Stadttheater Klagenfurt beim gestrigen AUXILIUM 2014 ausverkauft, zu dem Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler und der Vorstand des Hilfswerks Kärnten eingeladen hatten.
Mit dem AUXILIUM setzt das Hilfswerk Kärnten ein sichtbares Zeichen des Miteinanders und der Menschlichkeit. Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler: „Wir möchten die Gesellschaft für soziale Themen sensibilisieren und gemeinsam mit unseren Gästen jenen Menschen symbolisch die Hand reichen, denen es nicht so gut geht. Der Abend bot aber auch die Gelegenheit die Arbeit des Hilfswerks und die Menschen dahinter näher kennenzulernen.“
Nicht nur viele namhafte Unternehmen und Persönlichkeiten haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt und diese einzigartige Charity Gala unterstützt, auch viele bekannte Künstler waren mit dabei: vom bekannten Leadsänger Leroy Gòmez, der aus den 70er Jahren stammenden Gruppe SANTA ESMERALDA, bis hin zum erfolgreichen jungen Kärntner Duo MATAKUSTIX, begeisterte jeder einzelne Künstler das Publikum. Durch das bunte Programm - das neben Gesang auch Tanz und Kabarett beinhaltete - führte die beliebte langjährige Schirmherrin des Hilfswerks, die ehemalige Eiskunstläuferin und Fernsehmoderatorin, Ingrid Turkovic-Wendl.
Gastgeberin Elisabeth Scheucher-Pichler: „Ich bin überwältigt, wieviele Menschen auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten bereit sind, andern Menschen zu helfen. Nicht nur Firmen helfen uns großzügig, auch viele Privatpersonen haben uns mit dem Kauf ihrer Karten unterstützt. Dafür allen ein herzliches Dankeschön, ich weiß, dass das nicht selbstverständlich ist.“
Der Reinerlös des Abends geht in den Hilfswerk Sozialfonds, mit dem in Notsituationen rasch und unkompliziert geholfen wird. „Jeder Euro kommt dabei den Menschen direkt zugute. Ich lege großen Wert darauf, dass die Spendengebarung im Hilfswerk transparent und nachvollziehbar ist“, so die Präsidentin.
Verleihung der AUXILIA 2014
Ein Höhepunkt des Abends war wie immer die Verleihung der AUXILIA. Diese wird an Personen oder Organisationen vergeben, die sich in besonderer Weise für Menschen einsetzen.
Die diesjährige AUXILIA erhielt Dr. Toni Prodinger mit der „Hausband“ des Klinikums Klagenfurts, dem „Sweet Emotion Projekt“.
Diese Gruppe von Musikerinnen und Musikern, ist aus einem kreativtherapeutischen Projekt des ehemaligen Zentrums für seelische Gesundheit hervorgegangen. Seit 1987 treten sie unter dem Namen „Sweet Emotion Projekt“ unter der Leitung von Dr. Toni Prodinger auf.
(Der Name „Sweet Emotion“ leitet sich von der US-amerikanischen Rockband Aerosmith und deren Song „Sweet Emotion“ her.)
Bereits während seiner Studienzeit in Wien hatte Dr. Toni Prodinger in Rockgruppen als Gitarrist gespielt und moderne Musik therapeutisch mit Erfolg eingesetzt. Musik als Therapieform war damals noch ungewöhnlich. Im Herbst 1986 arbeitete er während seiner Ausbildung als Turnusarzt für drei Monate an der psychiatrischen Abteilung im LKH Klagenfurt und wurde dabei mit dem Aufbau eines musikalischen therapeutischen Projekts betraut. Aus einem Hobby wurde ein eigenständiges Projekt innerhalb des psychiatrischen Behandlungsplans. Weihnachten 1987 trat die neugebildete Band das erste Mal auf.
Mittlerweile haben sich daraus einige spezielle Ensembles entwickelt:
Sweet Emotion, die Rockband
Sweet Emotion poetique – musik und poesie (Erich Fried, Christine Lavant, Albert Camus u.a.)
Rockmusik-Band-Projekt mit Kindern und Jugendlichen im Jugendheim Görtschach (seit 1997) und seit Dezember 2012 Band-Projekt mit Kindern und Jugendlichen in Kärnten aus Afghanistan.
Zahlreiche Auftritte in der Öffentlichkeit haben diese besondere Rockformation in ganz Österreich bekannt gemacht.
Bockelmann und Svetnik stifteten Bilder
Auch die weit über Kärntens Grenzen hinaus bekannten Künstler Manfred Bockelmann und Bernd Svetnik unterstützten die Charity Gala großzügig - sie haben jeweils ein Originalbild zur Verfügung gestellt. Wer ein Los für 20 Euro gekauft hat, nahm an der Ziehung teil. Auch hier kam ein namhafter Betrag zusammen.