Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen bei der 15. Auflage von „Schwimmen statt Baden“ im Strandbad Klagenfurt die 1.200 Meter lange Schwimmstrecke in Angriff.
Gestartet wurde von zwei Schiffen der Wörthersee-Schifffahrt, das Ziel war im Strandbad Klagenfurt. Die Kinder hatten zwischen den Strandbadstegen eine rund 150 Meter lange Strecke zu bewältigen.
„Schwimmen statt Baden verbindet zwei Dinge, die wir alle lieben – den See und sportliche Aktivität in malerischer Umgebung. Bei dieser beliebten Breitensportveranstaltung, steht nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern die gemeinschaftlich geteilte Freude an der Bewegung. Es wird für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis vom See aus in das größte Binnenstrandbad Europas einzuschwimmen“, versprach Kaiser.
Besonders wichtig ist es dem Sportreferent, dass Kinder auch aktiv an „Schwimmen statt Baden“ teilnehmen können. „Wir haben vor sechs Jahren eine Kinderstrecke zwischen den Strandbadbrücken eingeführt und es ist jedes Mal motivierend zu sehen, welchen Spaß die Kinder beim Schwimmen haben“, sagte Kaiser und hieß alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen.
Der Landeshauptmann dankte den rund 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, der Wörthersee-Schifffahrt sowie allen Sponsoren und Medienpartnern für die Unterstützung bei der Ausrichtung dieses traditionellen Sommersportevents.
„Schwimmen satt Baden“ wurde 2009 vom damaligen Gesundheitsreferenten Peter Kaiser, dem ORF Kärnten und der Kärntner Tageszeitung ins Leben gerufen.
Im Rekordjahr 2019 nahmen rund 750 Schwimmerinnen und Schwimmer teil. 2023 übersiedelte die Breitensportveranstaltung „Schwimmen statt Baden“ von Krumpendorf ins Strandbad Klagenfurt.
Fotos und Videos: Mein Klagenfurt