LH Dörfler überreichte Zertifikate an Absolventinnen des Lehrgangs beim IBB
In der Elternbildung geht es darum, Eltern durch unterstützende und begleitende Maßnahmen in ihrer Erziehungskompetenz zu fördern und zu stärken. Kärnten ist in diesem Bereich Vorreiter, was auch der Festakt im Spiegelsaal der Landesregierung unterstrichen hat. Kinderbetreuungsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler konnte dabei an 20 frischgebackene Elternbildnerinnen ihre Zertifikate überreichen. Sie haben am Institut für Bildung und Beratung (IBB) einen berufsbegleitenden Lehrgang im Ausmaß von 15 Modulen und insgesamt 260 Unterrichtseinheiten absolviert. Eine besondere Gratulation und ein Dankeschön gab es für Iris Raunig, die seit nunmehr 20 Jahren als Landeskindergarteninspektorin tätig ist.
Iris Raunig wurde vom Landeshauptmann gemeinsam mit Bildungsabteilungsleiterin Gerhild Hubmann für 37 Jahre im Landesdienst und davon 20 Jahre als Kindergarteninspektorin herzlich bedankt. Er nannte sie eine Kraftfrau, Herzfrau und Fachfrau der Kinderbetreuung.
IBB-Geschäftsführer Gerald Salzmann sagte, dass der Lehrgang zum Elternbildner/zur Elternbildnerin mit dem Gütesiegel des Familienministeriums ausgezeichnet worden und österreichweit anerkannt sei. Er verwies auf die erfolgreichen Veranstaltungen des IBB zur Elternbildung in den Gemeinden und die Elternbriefe. Salzmann dankte auch den Kooperationspartnern Land Kärnten, Diakonie, Katholisches Bildungswerk und AVS. Doris Schober vom IBB stellte den Lehrgang näher vor und betonte, dass Elternbildung und Elternbildner gebraucht würden. Sie zog auch Bilanz über die angebotenen Elternabende. 2010 seien es noch 35 gewesen, 2011 bereits 60 und heuer liege man zum Halbjahr bereits bei 58 Veranstaltungen.
Der Lehrgang zur Elternbildung schließt mit einem Zertifikat des Familienministeriums ab. Absolventinnen und Absolventen können dann Seminare, Workshops und Vorträge für die Zielgruppe Eltern gestalten und durchführen. Zielgruppe für den Lehrgang sind Kindergarten- und Hortpädagogen, Lehrer, Psychologen, diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberater, Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter. Voraussetzung sind Erfahrungen in der pädagogischen oder psychosozialen Arbeit mit Gruppen oder in der Erwachsenenbildung und ein Mindestalter von 25 Jahren.
Ihre Zertifikate erhielten: Angelika Keuschnig, Kindergruppe Sternschnuppe; Bettina Mitterer, IBB Sprachförderung; Brigitte Scheck, Hort Ursulinen; Daniela Mochar, Kindergarten Mavrica; Elfriede Schöpfer, Kindergarten Eberndorf; Elisabeth Nuck, Kindergarten Völkendorf; Elisabeth Wiegele, Stadt Klagenfurt; Eva -Maria Kofler, Hort Landskron; Gerlinde Kollegger, Kindergarten St. Ulrich/Feldkirchen; Helga Nestle, Kindergarten St. Paul/Lavanttal; Nicole Heuberger, Stadt Villach/Abteilung Jugend; Monika Taschwer, Eltern-Kind-Gruppe Katholisches Bildungswerk; Monika Zihlarz, Kindergarten Fellach-Villach; Nadine Urschitz, Pfarrkindergarten Landskron; Rosalia Kummer-Pasterk, AVS Sonderkindergartenpädagogin; Roswitha Hilpert, Kindergarten Glanegg; Sandra Waschnig, Volksschullehrerin; Silvia Schumi, Kindergarten St. Margareten; Simone Dueller, Eltern-Kind-Gruppe Katholisches Bildungswerk; Simone Plattner, Kindergarten Völkendorf; Sonja Gmoser, Kindergarten Völkendorf.
Die Feier wurde von „Die jungen Stimmen“ musikalisch umrahmt. Für die anwesenden Kinder gab es vom Landeshauptmann „Polizist Ferdinand“-Wasserbälle.
Fotos: LPD/Marion Lobitzer