LR Holub: Bürgerbeteiligung wird in allen Bezirken ermöglicht – Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen werden öffentlich und transparent präsentiert
Klagenfurt (LPD). Im Rahmen einer ungewöhnlichen Veranstaltung macht der Energie-Masterplan „Zwischenstation“ am Klagenfurter Hauptbahnhof. Dabei wurden die Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen öffentlich und transparent präsentiert und es wurde Raum für Dialog und Bürgerbeteiligung geschaffen.
Energiereferent LR Rolf Holub, auf dessen Initiative hin Expertinnen und Experten in elf Arbeitsgruppen an den Energiemaßnahmen der nächsten Jahre arbeiten, erklärt den ungewöhnlichen Ansatz: „Der Energie-Masterplan steht nicht nur für breites Expertinnen- und Expertenwissen, sondern bindet auch die Menschen in Kärnten aktiv in das Projekt der Landesregierung ein. Das ist ein vollkommen neuer Ansatz, den wir mit der besonderen Aktion am Klagenfurter Hauptbahnhof verdeutlichen wollen.“
Neben zahlreichen Veranstaltungen in allen Bezirken, bei denen sich die Kärntnerinnen und Kärntner über den Energie-Masterplan informieren und selbst Vorschläge und Ideen für die Energiezukunft Kärntens einbringen können, soll die Veranstaltung am Hauptbahnhof Interesse am Energie-Masterplan und seinen Zielen wecken. „Die Arbeitsgruppen informieren die Bevölkerung, gleichzeitig gibt es selbstverständlich für jeden die Möglichkeit, sich mit Ideen an der Kärntner Energiewende zu beteiligen. Ich freue mich auf zahlreiche interessante Gespräche über die Energiezukunft, die zeigen, dass der Dialog funktioniert“, betont Holub.
Ganz nach dem Motto „Gestalten wir die Zukunft gemeinsam“ verweist Holub auch auf die kommenden Informationsveranstaltungen in den Gemeinden. „Die Landesregierung öffnet sich mit dem Energie-Masterplan den Kärntnerinnen und Kärntner und gibt allen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Jede Meinung zählt, jede Idee ist wichtig“, motiviert er zur Teilnahme.