Dazu kommen beim „Big Air“ Wintersport-Spektakel im Klagenfurter Wörthersee Stadion die Music Acts Finch, Gabry Ponte, Bonez MC und Culcha Candela.
Ein komplettes Eishockey-Spielfeld, ein riesiger Funpark für Motocross und Bikes oder ein mitteleuropäischer Mischwald – das alles ist bereits im Klagenfurter Wörthersee Stadion gestanden.
Details dazu wurden am Donnerstag bei einem Pressegespräch vorgestellt. Mitten in das Fußball-Stadion wurde in den letzten Wochen eine Freestyle Arena für die Elite der Snowboard-Freestyle und der Freestyle-Skiing-Szene gebaut.
Sie ragt sogar über das Stadiondach hinaus. Dazu wird es zahlreiche Special Effects und Feuershows geben. „Es hat sich seinerzeit ausgezahlt, unser Stadion multifunktional zu machen. So konnten schon viele Veranstaltungen aus Sport, Kunst und Kultur hier erfolgreich über die Bühne gehen. Klagenfurt erhält dadurch Strahlkraft weit über die Grenzen hinaus. Mit ‚Big Air‘ kommt nun ein besonderes Event, dass vor allem junge Menschen anspricht, was für die ganze Stadt wichtig ist“, betonte Bürgermeister Christian Scheider.
Für sportliche Höhepunkte sorgen die 180 gemeldeten Athletinnen und Athleten. Die riesige Rampe dient gleichzeitig als Bühne der Music Acts Finch, Gabry Ponte, Bonez MC und Culcha Candela. Für dieses bisher einzigartige Wintersport-Event mitten in einem urbanen Zentrum haben sich 15 internationale Fernsehstationen mit Live-Übertragungen angekündigt. Damit gehen die Bilder aus Klagenfurt an ein internationales Millionen-Publikum.
„Wenn Stadt, Land und Veranstalter an einem Strang ziehen, kann auch eine alpine Wintersport-Veranstaltung mitten in Klagenfurt stattfinden. Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass das Wörthersee Stadion Austragungsort von ‚Big Air‘ sein kann“, so Sportstadträtin DI Constance Mochar.
Die Hauptbewerbe finden in der Disziplin Freeski am Samstag (4. Januar 2025) und im Snowboard am Sonntag (5. Januar 2025) statt.
Einlass ist jeweils um 16 Uhr. Tickets sind unter bigairklagenfurt.at erhältlich.
Fotos und Video: Mein Klagenfurt und StadtKommunikation/Zangerle