Im Generationentreff bis zum letzten Platz ausgefüllt, lauschten gespannt zahlreiche Ehrengäste, Freunde der Familie Müller und des Hilfswerks Kärnten der Lesung und Liedern des bekannten Schauspielers und ausgebildetem Opernsänger Max Müller (begleitet auf der Harfe von Elisabeth Goritschnig). Die Vernissage seiner Mutter Mathilde wurde mit großer Begeisterung bewundert und zahlreiche Exponate fanden schon an diesem Abend ihre(n) Käufer/in.
Max Müller, der gebürtige Klagenfurter lebt in Wien und steht schon seit 1987 auf Bühnen in Klagenfurt, Berlin, Paris und vielen mehr und begeistert die Zuseher/innen der Serie Rosenheim Cops als charmanter Polizist namens Michi Mohr.
Begleitet wurde er auf der Harfe von Elisabeth Goritschnig, die zurzeit ihr Diplomstudium in Fach Harfe am Kärntner Landeskonservatorium absolviert. Sie ist Mitglied beim Wiener Jeunesse Orchester und beim Orchester Junge Philharmonie.
Die Präsidentin des Hilfswerks Kärnten bedankte sich bei Mathilde und Max Müller für Ihr einzigartiges Engagement für das Hilfswerk und erzählte über erlebte Momente bei den vielen herrlichen Begegnungen mit der Familie Müller. Der Abend stand im Zeichen der Nächstenliebe und Hand in Hand Taten setzen für Kärntnerinnen und Kärntnern in Not. Die Spenden des Abends fließen in den dafür eingerichteten Fonds im Hilfswerk Kärnten.
Viele bekannte Gesichter aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichem Leben nahmen sich an diesem Abend Zeit, mit Max und Mathilde Müller und dem Hilfswerk Kärnten einen gemischten weihnachtlichen Adventabend zu erleben.
Unter anderem im Hilfswerk Generationentreff gesehen:
Vzbgm Christian Scheider
LAbg Franz Wieser
StR Otto Umlauf
der gesamte Vorstand des Hilfswerks Kärnten
Die Grußbotschaften der anwesenden Ehrengäste zollten dem Hilfswerk mit seiner Hilfsbereitschaft und seinem Engagement für Menschen in Notsituationen, höchstes Lob und genossen mit allen anderen Gästen den schönen vorweihnachtlichen Abend mit Max Müller, Eva Goritschnig und vor allem mit einem Augenschmaus - die Bilder seiner Mutter Mathilde Müller.
Die Ausstellung von Mathilde Müller ist zu besichtigen:
Im Rahmen der Veranstaltung jeden Freitag Nachmittag des Hilfswerks Kärnten im Generationentreff „Kumm setz’ ma uns z’samm und ratsch’ ma a bissl“: jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Generationentreff, Pischeldorfer Straße 53-55, 9020 Klagenfurt a.W.
Termine sind jederzeit möglich nach telefonischer Vereinbarung bei Frau Margarete Jeschofnik unter der Telefonnummer 0676/ 8990 1139.