Es war ein Abend voller Emotionen im Stadttheater Klagenfurt: Bei der Uraufführung von „QUEERinthia“, dem neuen Werk von Noam Brusilovsky, riss das Ensemble das Publikum zu minutenlangen Standing Ovations hin.
Gelächter, Tränen, köstliches Amüsement – die Premiere am Donnerstagabend ließ keine Facette menschlicher Emotionen unberührt.
ein geheimnisvolles Dorf, das sich abseits der gesellschaftlichen Normen ein freies, selbstbestimmtes Leben geschaffen hat. Mit viel Feingefühl und pointierter Komik erzählt „QUEERinthia“ die Geschichten von Zugezogenen, Weggezogenen und Heimkehrenden – queere Biografien, die gleichermaßen schmerzen wie Hoffnung spenden.
Besonders beeindruckte die intensive Verbindung von Fiktion, dokumentarischen Filmaufnahmen und Live-Musik, die den Abend zu einem lebendigen Erlebnis machten. Bühnenbildnerin Maria Magdalena Emmerig und Komponist Tobias Purfürst schufen eine Welt zwischen Traum und Realität, in der die Zuschauerinnen und Zuschauer tief eintauchen konnten.
Die Kärntner Seele, geprägt von einer bewegten Geschichte und einer besonderen Emotionalität, wurde an diesem Abend in all ihren Schattierungen sichtbar. Die Darstellerinnen und Darsteller – darunter Brigitte Soucek, Kristóf Gellén und Fabienne Velina – verkörperten ihre Figuren so authentisch, dass im Saal oft gleichzeitig gelacht und geweint wurde. Die Menschen auf der Bühne und im Publikum verband eine spürbare Nähe, die sich in einer fast familiären Atmosphäre entlud.
„QUEERinthia“ ist mehr als nur ein Theaterstück – es ist ein mutiges Manifest für Vielfalt, Selbstbestimmung und die Schönheit des Andersseins. Eine liebevolle Einladung, sich gegen starre Normen zu wehren und die eigenen Zwischenräume zu feiern.
Die Premiere zeigte klar: Klagenfurt ist bereit für diese queere Utopie. Und sie wurde mit offenen Armen empfangen.
„QUEERinthia“ ist noch bis zum 23. Mai 2025 im Stadttheater Klagenfurt zu sehen.
Die weiteren Aufführungstermine:
Sa, 12.04.2025, 19:30
Mi, 16.04.2025, 19:30
Di, 22.04.2025, 19:30
Mi, 07.05.2025, 19:30
Sa, 10.05.2025, 19:30
Fr, 16.05.2025, 19:30
Di, 20.05.2025, 19:30
Fr, 23.05.2025, 19:30
Fotos: Thomas Hude