Die Sonnenalm-Molkerei im Görtschitztal produziert wieder Milch und Käse. Der aus dem Kuheuter stammende Rohstoff dafür wird derzeit aus der Steiermark importiert, aber das ist mir, um ehrlich zu sein, wurscht. Hauptsache es gibt wieder den leckeren Kräuter-Gervais, den ich schon schmerzhaft vermisst habe. Und ja, dass die Arbeitsplätze in diesem strukturschwachen Seitental erhalten bleiben, ist auch recht fein. Jetzt, da Kärnten zum Griechenland Österreichs abgestiegen ist, wofür vor allem der größenwahnsinnigen Verschwendungspolitik zwischen 1999 und 2010 zu danken ist, zählt jede unternehmerische Initiative doppelt, ist jeder Arbeitsplatz mehr wert als je zuvor.
Wenn es Unternehmer schaffen, mitten in widrigsten Umständen weiterzumachen, sollte das auch die Politik fertig bringen. Kärnten ist ja nicht irgendein ferner Kontinent, dessen Schicksal Österreich nichts angeht, sondern es IST Österreich. Wer Kärnten pleite gehen lassen will, ist einfach nur ein gemeingefährlicher Idiot, der weder von Volkswirtschaft noch von Patriotismus was versteht. Das musste mal gesagt werden. Und das müssen wir den Herrschaften in Wien immer wieder sagen. Wir sind nicht die Antarktis, wir sind nicht Pepperland, wir sind Österreich. Wer uns vor die Hunde gehen lässt, sollte sich lieber viel Hundefutter kaufen, da er die Hunde auf den Geschmack von Menschenfleisch bringt.
Die Kärntner Landesregierung und die neue Klagenfurter Stadtverwaltung haben angekündigt, sparen zu wollen. Dabei stellt sich aber die Frage, woran und bei wem gespart wird. Wenn, wie jüngst bekannt wurde, zum Beispiel die Schuldnerberatungsstellen eingespart werden sollen, dann ist das kurzsichtiger Unsinn. Jeder Euro, der hier eingespart wird, kommt vielfach als Belastung zurück, sei es in Form von Obdachlosen oder als Kriminalität. Das gilt für den gesamten Sozialbereich. Je mehr man hier kürzt, desto höher werden die Folgekosten sein. Unsere Gesellschaft ist kein Sparschwein, bei dem unten rauskommt was man oben reinsteckt, sondern ein komplexes System, das sehr empfindlich reagiert.
Kontakt: redaktion@mein-klagenfurt.at