Die Wohnstudie 2025 zeigt klar: Viele Kärntnerinnen und Kärntner wollen sich den Traum vom Leben im Grünen erfüllen.
32 Prozent der Befragten würden am liebsten aufs Land ziehen, während sich 29 Prozent einen kleinen Ort in Stadtnähe wünschen. Robert Haubiz, Geschäftsführer von s REAL Immobilien, erklärt: „Am ehesten wollen die Kärntner auf dem Land oder in einem kleinen Ort in Stadtnähe wohnen.“ Damit liegt der Fokus klar auf Ruhe, Natur und mehr Platz, ohne auf die Annehmlichkeiten der Stadt zu verzichten.
Diesen Trend unterstreicht auch der Wunsch nach mehr Wohnfläche: Ein Viertel der Kärntner wünscht sich mehr Platz zum Leben. Am beliebtesten bleibt dabei das Einfamilienhaus, das für 40 Prozent der Befragten die Wohnform Nummer eins ist. Die Eigentumswohnung folgt mit 21 Prozent auf Platz zwei.
Neben Lage und Wohnqualität spielt auch die Energieeffizienz eine zunehmende Rolle. Immer weniger Haushalte planen einen Heizungstausch, nur noch 11 Prozent wollen ihre Heizung umrüsten. 12 Prozent planen eine thermische Sanierung, um ihre Immobilie fit für die Zukunft zu machen.
Die Erste Bank und Sparkassen unterstützen den Wunsch nach Wohnen im Grünen mit fundierter Beratung, professioneller Bewertung und individuell passenden Finanzierungen. So wird aus dem Wunsch nach mehr Natur und Ruhe ein Zuhause, das gleichzeitig zukunftssicher ist.
Foto: Gernot Gleiss