Ein satirischer Ausblick auf das neue Jahr
Donald Trump findet endlich einen guten Psychologen und kommt in Therapiegesprächen drauf, dass der Sinn des Lebens gar nicht darin besteht, mit möglichst viel Geld in die Grube zu fahren. Er tritt zurück, verkauft sein Firmenimperium und schenkt in einem mexikanischen Slum Suppe an die Armen aus.
Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache besuchen ein Flüchtlingslager in Libyen. Die paradiesischen Zustände gefallen ihnen so gut, dass sie gleich dort bleiben.
Die SPÖ kommt drauf, dass sie ja eigentlich die Arbeiter vertreten sollte und überhaupt all jene, die es sich nicht selber richten können. SPÖ-Chef Christian Kern dazu: „Nach vielen Jahren intensiver Forschung haben wir erkannt, dass wir gar nicht dazu existieren, um Politik für Milliardäre, Konzerne und Ratingagenturen zu machen, sondern für normale Menschen. Das überrascht mich jetzt genau so sehr wie Sie“.
Die Grünen besinnen sich auf die Themen Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit statt auf interne Streitereien und Rauchverbote auf Transgender-Toiletten. Erstaunlicherweise werden sie nun wieder gewählt.
Die Österreicher erkennen, dass es ihnen gar nicht besser geht, nur weil es den „Ausländern“, den Arbeitslosen, Kranken und Behinderten jetzt schlechter geht.
Recep Tayyip Erdogan lässt alle politischen Gefangenen frei und tritt mit den Worten „es tut mir leid, ich weiß auch nicht, was da über mich gekommen ist“ zurück.
Wladimir Putin sagt in einer weltweit beachteten Fernsehansprache: „Journalisten ermorden zu lassen, jede Opposition im Keim zu ersticken und Nachbarländer zu besetzen war ein grober Irrweg. Außerdem bin ich schwul. Hach, jetzt geht’s mir besser!“
Die stärksten Wirtschaftsmächte der Welt beschließen auf einem Gipfeltreffen, in Hinkunft faire Preise für Rohstoffe zu bezahlen, keine Waffen mehr in Krisengebiete zu exportieren und keine Regierungen zu stürzen, ohne danach für Sicherheit und Demokratie zu sorgen. Die Zahl der Flüchtlinge geht daraufhin weltweit schlagartig zurück.
Kein beliebter Promi wird 2018 sterben. Der Tod wird überhaupt abgeschafft.
Israel und die Araber schließen Frieden. Während der Feierlichkeiten nach der Unterzeichnung eines umfangreichen Friedensvertrags droht erneut Streit darüber auszubrechen, wer denn nun die besseren Falafel mache. Zur Besänftigung der Streitparteien wird ein Zusatzpunkt in den Vertrag aufgenommen: „Wir machen alle gute Falafel“.
Kontakt:redaktion@mein-klagenfurt.at