Mit dem Herbst hält auch ein buntes und vielseitiges Programm für die ältere Generation in Klagenfurt Einzug: Das beliebte 50plus-Programm des Seniorenbüros startet mit zahlreichen neuen Angeboten in die kommende Jahreszeit.
Von digitalen Workshops über kreative Kurse bis hin zu Bewegungsangeboten ist für jede und jeden etwas dabei. Die dazugehörige Broschüre steht online zum Download bereit und liegt an mehreren öffentlichen Stellen kostenlos zur Abholung auf. Ein Highlight ist zudem die Informationsveranstaltung „Stadt der Generationen“ am 25. September am Neuen Platz.
Seit vielen Jahren bietet das Seniorenprogramm der Stadt Klagenfurt einen bunten Mix an Angeboten für die Generation „50plus“. Auch kommenden Herbst gibt es wieder viele Veranstaltungen, darunter u.a.
„Wir freuen uns, dass wir den Seniorinnen und Senioren ein so vielfältiges Angebot bieten können. Getreu unserem Motto `mitten im Leben – mitten in Klagenfurt´ möchten wir dazu beitragen, dass die ältere Generation sich wohl, fit und vital in unserer Stadt fühlt“, so Seniorenreferent Bürgermeister Christian Scheider.
„Ein herzliches Dankeschön an die Institutionen, die heuer mitgeholfen haben, die Broschüre zu finanzieren“, ergänzt Mag. Karin Ertl vom Seniorenbüro.
Das Programmheft wird heuer nicht extra verschickt, es kann unter www.klagenfurt.at heruntergeladen werden oder liegt an folgenden Orten kostenlos zur Abholung auf: Seniorenbüro (Paulitschgasse 13, direkt beim Portier oder im Büro der Sozialombudsfrau), Rathaus (Neuer Platz 1, direkt im Foyer beim Portier), Marktbesucher haben auch die Möglichkeit immer freitags von 9 bis 12 Uhr in der Kaufmanngasse 3 beim Verein klagenfurt.willhelfen Broschüren abzuholen.
Infoveranstaltung „Stadt der Generationen“ am 25. September
Am Neuen Platz präsentieren sich am 25. September (9 bis 14 Uhr) wieder rund 50 verschiedene Institutionen aus dem Freizeit-, Gesundheits- und Sozialbereich und informieren umfassend zu ihren Angeboten. Hinweis: Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung, Ersatztermin ist am 2. Oktober. Eine Änderung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Foto: Büro Bgm.