Auf der neuen Bahnanlage im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes empfing der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum ersten Superliga-Heimspiel den Aufsteiger aus der Bundesliga West, den ASKÖ KSC Schneegattern aus Oberösterreich. Da beide Mannschaften vorrangig um den Klassenerhalt spielen, ist ein Heimerfolg im Aufsteigerduell für den KSK quasi eine Pflichtaufgabe.
Vor vollen Zuschauerrängen spielten im ersten Umlauf Andrej Lahovec, Roman Leitner und Daniel Waldhauser für die Kärntner. Während Andrej gegen Andreas Lang ein leichtes Spiel hatte und mit 628 Kegel auch Tagesbestleistung erzielte, musst Roman gegen Daniel Anderle den ersten Satz abgeben, kämpfte sich zurück und gewann sein Spiel mit 607:571 Kegel bei 3:1 Satzpunkten. Sehr spannend verlief das Duell zwischen KSK-Kapitän Daniel Waldhauser gegen die Nummer eins der Oberösterreicher, Pavel Petru. Bei 2:2 Satzpunkten setzte sich Daniel knapp mit 621:611 Kegel durch und sorgte damit bereits für eine Vorentscheidung. Zwischenstand 3:0 bei + 135 Kegel.
Mit Martin Oberrauner, Rafael Waldhauser und Dominik Konec starteten die KSK´ler den zweiten Umlauf. Martin musste zwar gegen Bernhard Eichler, dem der Wurf des Tages gelang, den ersten Satz abgeben, holte aber mit 615:572 Kegel bei 3:1 Sätzen klar den Einzelpunkt. Einen rabenschwarzen Tag erwischte diesmal Youngster Rafael Waldhauser, der sich mit 508:570 Kegel bei 0:4 Sätzen geschlagen geben musste. Im letzten Duell blieb dann aber Dominik gegen Johannes Daxer klar mit 623:566 Kegel bei 3,5:0,5 Sätzen erfolgreich und sicherte den deutlichen Heimerfolg. Mit 3602 Gesamtkegel gelang dem KSK Klagenfurt-Magdalensberg ein neuer Heim-Mannschaftsrekord und erstmals wurde in einem Heimspiel ein 600er Schnitt erzielt.
Endstand: 7:1 Mannschaftspunkte bei 15,5:8,5 Satzpunkten und 3602:3429 Kegel für den KSK Klagenfurt-Magdalensberg
Zum nächsten Superligaspiel müssen die Kärntner am Samstag, 27. Sep. nach Tirol reisen, wo man beim KSK Sparkasse Jenbach zu Gast ist.
weitere Ergebnisse:
Die Tabelle führt BSV Voith St. Pölten vor SK FWT Composites Neunkirchen mit jeweils 4 Punkten an.
Foto: KSK Klagenfurt-Magdalensberg