Von 22. September bis 3. Oktober wird es am Kärntner Himmel lauter. Die 7. Jägerbrigade des Bundesheeres trainiert in dieser Zeit die Grundlagen luftbeweglicher Einsätze. Dabei sind vermehrt Hubschrauberflüge und auch Fallschirmspringer zu sehen.
Insgesamt nehmen bis zu 140 Soldaten teil. Eingesetzt werden vier S-70 „Black Hawk“ und zwei „Agusta Bell 212“. Geübt werden das Einweisen der Hubschrauber, Annäherung, rasches Auf- und Absitzen sowie der Transport von Außenlasten.
Das Training findet täglich von 8 bis 16 Uhr in den Bezirken Klagenfurt, Klagenfurt-Land – vor allem am Truppenübungsplatz Glainach –, St. Veit/Glan, Hermagor sowie rund um die Khevenhüller-Kaserne statt, wo die Hubschrauber stationiert sind. Nachtflüge sind für den 23. und 30. September vorgesehen.
Ziel der Ausbildung ist es, Lufttransporte bei Tag und Nacht unter verschiedenen Bedingungen zu beherrschen und nach der Landung Gefechtsaufgaben zu erfüllen. Das wiederholte Training soll sicherstellen, dass die speziellen Fähigkeiten der 7. Jägerbrigade jederzeit abrufbar sind.
Das Bundesheer bittet die Bevölkerung um Verständnis für den entstehenden Hubschrauberlärm. Änderungen im Ablauf sind wetterbedingt möglich.
Weitere Infos: https://www.bundesheer.at/unser-heer/organisation/verbaende/7-jaegerbrigade
Foto: Michael Steinberger/Bundesheer