Morgen, am 23. September, findet wie jedes Jahr der internationale Tag der Gebärdensprache statt. Dazu wird der Lindwurm morgen Abend blau beleuchtet.
Mehr Bewusstsein für die Bedeutung der Gebärdensprache schaffen, das ist das Hauptziel des Gedenktages am 23. September. Rund 450.000 Menschen in Österreich haben eine Hörbeeinträchtigung, etwa 8.000 bis 10.000 davon sind tatsächlich gehörlos.
Der Gedenktag wurde 2017 von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen, das Datum wurde gewählt, da am 23. September 1951 der Weltverband der Gehörlosen gegründet wurde. Anlässlich des Gedenktages werden öffentliche Gebäude, Sehenswürdigkeiten oder Wahrzeichen von Städten unter dem Motto „Blaues Licht für Gebärdensprache“ seit 2018 blau beleuchtet. Die Farbe Blau ist das Symbol des Weltverbandes der Gehörlosen und steht für Einheit und Stärke der Gehörlosengemeinschaft.
„Mit der Beleuchtung des Lindwurms setzen wir ein öffentliches Signal zu verschiedensten Themen unserer Gesellschaft. Der Tag heute soll für Bewusstsein sorgen und die Gehörlosengemeinschaft stärken“, so Bürgermeister Christian Scheider.
Anmerkung: Seit einigen Jahren ist es auch in Klagenfurt üblich, dass an gewissen Gedenktagen zu diversen Themen (Beispiel: Earth Night, Gedenktag für Brustkrebserkrankungen, Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, Männergesundheit, Weltfrühgeborenentag etc.) das Wahrzeichen der Stadt, der Lindwurm, in einer bestimmten Farbe leuchtet.
Foto: StadtKommunikation / Wiedergut