Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September unterstreicht Präsidentin des Hilfswerk Kärnten, Elisabeth Scheucher-Pichler die Bedeutung der frühzeitigen Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Dieses Angebot richtet sich an Betroffene, deren Vertrauenspersonen und Angehörige. Das Demenztelefon wird von der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) Sonja Zwick betreut, die durch ihre langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz eine wertvolle Unterstützung bietet. Ihr Verständnis für die Herausforderungen, die eine Demenzerkrankung mit sich bringt, hilft dabei, erste Orientierung und hilfreiche Anlaufstellen für Betroffene und deren oft verzweifelte Angehörige aufzuzeigen.
Das Demenztelefon ist eine kostenfreie Serviceleistung des Hilfswerk Kärnten. Neben der direkten Beratung werden auch weiterführende Hilfsangebote, wie Selbsthilfegruppen, Tageszentren mit Demenzschwerpunkt, etc. vermittelt, die Betroffenen und ihren Angehörigen langfristig zur Seite stehen können.
„Demenz ist eine Erkrankung, die nicht nur die betroffene Person, sondern auch ihr gesamtes Umfeld beeinflusst. Das kostenlose Demenztelefon ist ein wertvoller Beitrag, um Menschen in schwierigen Zeiten zu begleiten und sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Unsere Gesellschaft braucht diese Art von niederschwelliger, unbürokratischer Hilfe und ich bin stolz darauf, dass wir diesen Service anbieten können“, betont Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler.