Jedes Jahr laufen meist weniger als 5 österreichische Models bei jeweils einer der großen 3 Modewochen in Mailand, Paris und New York. Dieses Jahr war aus österreichischer Sicht alles anders, denn alleine von der Agentur 1st Place Models waren 15 Models für die Milano Fashionweek gebucht. Mitten drinn die schöne Laura-Sophie, die in Klagenfurt Medien & Kommunikations Wissenschaften studiert.
Erstmals gab es auf einer der größten Modewochen der Welt auch gleich 5 österreichische Designer. Mit "Dabeisein ist alles" wollten sich die Austro-Designer allerdings nicht zufrieden geben. Der österreichische Showblock wurde dann sogar zu einem der ganz großen Gesprächsthemen der Mailänder Fashionszene. Initiiert wurde das Projekt von 1st Place Models Director Dominik Wachta, Zoran Kalabic von 4M Immobilien sowie der Beauty-Salon Adrianna Lushezy. Die drei hatten sich zusammengetan und wollten österreichischen Designern eine würdige Plattform in der internationalen Modewelt ermöglichen, da es etwas vergleichbares in Österreich nicht auf diesem Niveau gibt. Und die 5 Designer Julia Lara König, Manuel Essl, Emanuel Burger, Christa Franz und Gayane Yeghiazaryan wussten ihre Plattform mehr als zu nutzen!
Emanuel Burger aus Frankenburg war es vorbehalten den Reigen der Austro-Designer zu eröffnen. Und da gab es ungewohnte Mode für die italienische Elite zu sehen! Burger zeigte einen Mix aus traditioneller österreichischer Tracht mit nicht zu übersehenden Couture-Einschlag, es folgte Designerin Christa Franz die sehr kreative Couture zeigte mit einem überragenden Kleid unter anderem für Laura-Sophie Lang und dann setzte Gaya Couture (Designerin Gayane Yeghiazaryan) den ersten kleine Schock-Moment made in Austria: Model Kassara Speiser lief als wandelnder Cocktail am Laufsteg, das kosovarische Model Qendresa Bulliqi als eine Art High Fashion Teletubbie und das deutsch-österreichische Model Katharina Jordan mit eine Art Couture-Kettenhemd.
Es waren mit die meist fotografierten Outfits des gesamten Fashionweek-Tages und ein Triumpf für die Designerin. Manuel Essl zeigte daraufhin eine schöne, farbenfrohe Kollektion und den Abschluss der Austro Mode Reigens bildete Haute Couture Award Austria Siegerin Julia-Lara König. Diese begann mit traumhaft schöner, edler Couture, setzte aber zum Abschluss auch noch einen kleinen Schock-Moment als Statement für die Selbstbestimmung der Frau: Das niederösterreichische Topmodel Sarah Leidl, auch Testimonial der Designerin, lief als wandelnde Vulva am Laufsteg. Das Publikum war überrascht und begeistert zugleich.
Österreich hat jedenfalls bei dieser Modewoche in Mailand einen kräftigen Fussabdruck hinterlassen und das nicht nur mit Hilfe der Designer. Von der Modelagentur 1st Place Models, immerhin zweimal Österreichs Agentur des Jahres, waren insgesamt gleich 15 Models, großteils Österreicherinen, bei der Top-Modewoche im Einsatz. Dabei einige bekannte Namen und talentierte Newcomer wie die Steirerin Sarah Schmidt (Österreichs Model des Jahres, vor zwei Jahren), die international erfolgreiche Sarah Leidl aus Wiener Neudorf, die Wienerin Lea-Rebecca Cretu (Tochter des europäischen Volleyball-Trainer des Jahres Gianni Cretu), Katharina Jordan aus Gänserndorf, Kassara Speiser aus Schweinern/St.Pölten Land, Lea Zeisberger aus Graz, Laura-Sophie Lang aus Klagenfurt, die Hornerin Qendresa Bulliqi, Ann-Kathrin Johannides aus Katzelsdorf, Caroline Fiedler aus Wiener Neustadt, die kubanisch-russisch stämmige Wienerin Elizaveta Esquivel-Villafranca, die Belarus-stämmige Wienerin Darya Fesina, das portugiesische Topmodel Adriana Lopes, das spanische Model Jessica Arias Gonzalez und das schwedische Model Elsa Kullegard.
In Summe war es ein kräftiges Rufzeichen der österreichischen Mode- und Modelszene!
Foto: Mihael Vuzem/1st Place Models