Die Familien wünschen sich zum Schulanfang vom Land, den Städten und Gemeinden den Ausbau von Schul-Radwegen und Schulstraßen. Sichere und kindgerechte Radinfrastruktur kann auch das ausufernde Problem der Elterntaxis vor Schulen und Kindergärten reduzieren.
Viele Kinder in Kärnten freuen sich bereits auf den 21. September 2024. Da ist wieder Kidical Mass, und auch die kleinsten Räder dürfen endlich wieder auf die größten Straßen. Die Polizei sorgt bei dieser bunten Familien-Radparade mit Straßensperren dafür, dass die Schützlinge mit ihren Kinderrädern und Laufrädern gefahrlos und in kindergerechtem Tempo am Ring und durch die Innenstadt fahren können. “Für die Kinder ist das ein unvergessliches Erlebnis, denn leider sind die Straßen in Klagenfurt immer noch größtenteils dem Autoverkehr vorbehalten”, sagt Yasmin Stoderegger aus dem Organisationsteam.
Heuer ist erstmals eine besondere Initiative zu Gast auf der Kidical Mass. Der Bicibus der Volksschule Wölfnitz, bei dem sich Kinder und Eltern an Haltestellen entlang einer Route treffen und gemeinsam zur Schule radeln, wurde im Frühjahr 2024 ins Leben gerufen und ist der erste seiner Art in Kärnten. Direktorin Frau Otti wird mit einer kleinen Bicibus-Delegation bei der Kidical Mass mitfahren, um die Idee noch bekannter zu machen: “Wir haben von allen Seiten sehr gutes Feedback erhalten, auch medial. Unsere Initiative zeigt auf, dass es Alternativen zu Elterntaxis gibt, die sich vielfach positiv auswirken. Wir sehen, dass die Kinder wesentlich aufmerksamer und ausgeglichener in der Schule ankommen. Der aktive Schulweg fördert aber auch ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstvertrauen.”
Auch abseits von Initiativen wie dem Bicibus soll es Kindern künftig ermöglicht werden, selbst mit dem Rad zu fahren. “Gerade zu Beginn des Schuljahres wird sichtbar, wie autozentriert unsere Dörfer und Städte inzwischen sind. Viele Eltern würden gerne mit ihren Kindern am Rad zum Kindergarten oder zur Schule radeln, nur fehlt es schlichtweg an sicheren Wegen”, zeigt Daniel Wuttej von der Radlobby Kärnten/Koroška auf. “Jede Schule sollte gefahrlos am Fahrrad erreichbar sein, denn ein Umdenken in der Mobilität muss bei den Kleinsten anfangen. Wir fordern mit Eltern und ihren Schützlingen deshalb das Land Kärnten und alle Gemeinden auf, eine Schul-Radweg-Offensive zu starten. Ziel muss sein, dass bis 2030 alle Schulen am Rad erreichbar sind. Neben klassischen Radwegen können auch Maßnahmen wie allgemeine Verkehrsberuhigung, Fahrradstraßen oder - ein neues Instrument - Schulstraßen dazu beitragen”, so Wuttej. “Die Sicherheit unserer Kinder und Enkel muss endlich oberste Priorität bekommen. Alle, die das unterstützen, ganz egal ob Groß oder
Klein, sind herzlich eingeladen, am Samstag, den 21.9., bei der Radparade mitzufahren.”
Die Kidical Mass ist eine österreichweite Aktion und findet in Klagenfurt bereits zum 8. Mal statt. Im Mai waren bundesweit bereits 10.000 Menschen in insgesamt 27 Orten für bessere und sichere Radwege auf den Straßen. Dieses Mal bildet die Familien-Raddemo in Klagenfurt den Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche, die saubere und nachhaltige Mobilität fördert.
Datum: Samstag, 21.9.2024
Foto: sabinebiedermann.com