Pressemeldungen September 2024
Haydns Schöpfung wird im Klagenfurter Konzerthaus erklingen
„Vollendet ist das große Werk! Mit Staunen sieht das Wunderwerk“. Diese Worte, die in Joseph Haydns Oratorium „Schöpfung“ dem Werk Gottes gelten, werden im Konzerthaus Klagenfurt sicherlich berühren, wenn über 100 Sängerinnen und Sänger sowie die Musikerinnen und Musiker der Dommusik dieses Werk am 6. Oktober, um 18.30 Uhr aufführen werden.
„Ein Zeitraum, in dem die Kirche dazu einlädt, umzudenken und sich mit einer Haltung der Dankbarkeit und Freude über alles Geschaffene auch darüber bewusst zu werden, dass man der Zerstörung von Gottes Schöpfung entgegen treten muss“, so Dompfarrer Peter Allmaier. „Musik und vor allem auch Kirchenmusik kann Vieles bewegen und damit auch verändern“, so Allmaier.
Die musikalische Gesamtleitung dieses großartigen Chor-Orchester-Werkes liegt in den Händen von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller. „Das Werk ist eine wunderbare Herausforderung für alle Sängerinnern und Sänger, die seit Monaten proben. Haydn war ein begnadeter Komponist, der Musik geschaffen hat, die alle – Musizierende wie Hörende – derart berührt, dass sie durch das Musizieren und beim Hören glücklich werden.“
In seiner "Schöpfung", die am 19. März 1799 in Wien mit fulminantem Erfolg uraufgeführt wurde, zeichnet Joseph Haydn die Erschaffung der Welt gemäß Buch Genesis musikalisch nach. Das Oratorium besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil geht es um die Erschaffung des Lichts, der Erde, der Himmelskörper, des Wassers, des Wetters und der Pflanzen. Im zweiten Teil folgt die Erschaffung von Fischen, Vögeln, Vieh und Menschen, und der abschließende dritte Teil erzählt von den glücklichen ersten Stunden Adams und Evas im Garten Eden.
Neben den kunstvollen Solopartien, die bei unserem Projekt von den wunderbaren Solistinnen und Solisten Ursula Langmayr (Sopran), Jan Petryka (Tenor) und Georg Klimbacher (Bass) gesungen werden, hat Haydn dem Chor eine wichtige Rolle zugedacht: In neun markanten, das Werk wie Pfeiler tragenden Nummern vom „Es werde Licht!“ über „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ bis hin zum alles beschließenden „Singt dem Herren alle Stimmen“ kommentiert er strahlend, kraftvoll, jubelnd und freudig das Schöpfungsgeschehen und ist somit ein ganz wesentlicher Baustein in diesem musikalischen Gebäude. Zum Singen und zum Hören pure Freude!
Restkarten sind im Büro der Dompfarre erhältlich.
Foto: Mein Klagenfurt