Demenz ist die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Die Caritas Kärnten, die alte und kranke Menschen mobil und in zehn Pflegewohnhäusern stationär betreut, berät, hilft und entlastet auch deren Angehörige.
Fachsozialbetreuer Max Hudelist vom Caritas-Pflegewohnhaus „Haus Franziskus“ in Klagenfurt lädt einen Tag davor – am 20. September – zu einem schöpferischen Nachmittag ein. Gemäß dem Motto „Erinnern beugt Vergessen vor“ stellen die Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste ab 14.00 Uhr kunstvolle Armbänder her. Zum Verzieren und Verschönern können unter anderem kleine Steine, Buchstaben oder Symbole verwendet werden. Die Schmuckstücke sollen die Bewohnerinnen und Bewohner an ihre schönsten Erlebnisse und/oder besondere Personen erinnern. Mit Kaffee und Kuchen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Ein paar Straßen weiter, im „Haus Martha“ in Klagenfurt, wird ab 9:30 Uhr fleißig mit Salzteig gearbeitet. Gemeinsam mit Fachsozialbetreuerin Heidi Bachlechner können Bewohner*innen und Besucher*innen im Pflegewohnhaus Türschilder aus Salzteig herstellen. Die kostbaren Einzelstücke können nach Belieben künstlerisch verziert werden und sind mit Sicherheit ein Hingucker in jedem Eingangsbereich.
An diesem Tag werden nicht nur Erinnerungen an früher geweckt, sondern durch das Arbeiten mit diesen Materialien wird auch die Feinmotorik gefördert.
Bitte um Anmeldung
Um die Abwicklung dieser Aktionstage planen zu können, werden alle externen Besucherinnen und Besucher um eine verbindliche Anmeldung gebeten:
Haus Franziskus
Telefon 0463/51 24 77
E-Mail: haus.franziskus@caritas-kaernten.at
Haus Martha
Telefon 0463/50 03 38
E-Mail: haus.martha@caritas-kaernten.at
Alle Informationen über das Pflegeangebot: www.caritas-pflege.at/kaernten
Foto: Caritas Kärnten