„Die Koralmbahn: Kärnten-Zukunft-Leben“ – unter diesem Titel hält die Kärntner Nachhaltigkeitskoalition am 24. und 25. September eine Arbeitsklausur in St. Paul im Lavanttal, konkret im dortigen Rathaus, ab. Präsentiert werden die Ergebnisse der Klausur den Medien in einer Pressekonferenz am Montag, den 25. September um 12 Uhr, die direkt am neuen Koralmbahn-Bahnhof in St. Paul stattfindet.
„Das Jahrhundertprojekt Koralmbahn ist eine Jahrhundert-Chance für Kärnten. Seitens der Landesregierung haben wir bereits in der vergangenen Legislaturperiode zahlreiche Maßnahmen gesetzt, Entscheidungen getroffen und grenzüberschreitende Kooperationen insbesondere mit der Steiermark geschaffen, die dafür sorgen sollen und werden, dass ganz Kärnten von der Koralmbahn profitieren wird. Jetzt geht es darum, dass wir als Nachhaltigkeitskoalition die lebendige und sich ständig weiterentwickelnde Agenda, mit weiteren Schwerpunkten, Zielvorgaben, Umsetzungsschritten aufladen, damit die Koralmbahn und mit ihr der Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort Kärnten noch mehr an Fahrt aufnehmen kann“, machen Landeshauptmann Peter Kaiser und LHStv. Martin Gruber im Vorfeld der Klausur der Nachhaltigkeitskoalition deutlich.
Foto: ÖBB/Chris Zenz