Fabjan Hafner - Erste und letzte Gedichte. Buchpräsentation und Lesung am Sonntag, 26.09.2021, 19.30 Uhr, Stadttheater Klagenfurt. In Kooperation mit dem Robert-Musil-Institut für Literaturforschung
„Schreiben von Gedichten ist Übersetzen aus einer Sprache die es nicht gibt“, so heißt es einmal bei Fabjan Hafner, der sich im spannungsgeladenen Raum zwischen zwei Sprachen bewegte, dem Deutschen und dem Slowenischen. Erste und letzte Gedichte (1982–2016) versammelt eine repräsentative Auswahl aus seinem lyrischem Werk.
Hafner hat die Literatur der Kärntner Slowen*innen geprägt und wurde zu einem ihrer wichtigsten Protagonisten. Doch ragte er in seinem Schaffen weit über Kärnten/Koroška hinaus. Als zweisprachiger Lyriker, preisgekrönter Übersetzer und Literaturwissenschaftler verstand er es, zwischen den slowenischen und deutschsprachigen Literaturen im wahrsten Sinne des Wortes zu über-setzen.
2020 erschien, ins Deutsche übersetzt und herausgegeben von Nobelpreisträger Peter Handke, eine repräsentative Auswahl an Gedichten in der Bibliothek Suhrkamp: Erste und letzte Gedichte, mit einem Gedicht von Gustav Januš und Nachwort von Dominik Srienc.
Einführung: Dominik Srienc
Lesung: Markus Achatz und Magda Kropiunig
Musik: Janez Gregoric
Karten: Euro 10,–/Euro 5,– (erm.) erhältlich an der Theaterkasse
Foto: KK