Das begehrte Künstlerstipendium der Landeshauptstadt Klagenfurt samt Atelieraufenthalt im slowenischen Šmartno (Goriška Brda) geht an den 1985 in Klagenfurt geborenen Künstler Martin Egger, der in Kärnten und Wien lebt und arbeitet.
Das Stipendium in Höhe von 3.000 Euro bei freier Miete ist an einen Aufenthaltvon sechs Monaten im idyllischen Rückzugs- und Inspirationsort Šmartnogebunden, in dem sich seit 1988 das Künstleratelier der Landeshauptstadt befindet.
Viele namhafte Kärntner Künstlerinnen und Künstler haben hierbereits gearbeitet, u. a. Paul Kulnig, Ute Aschbacher, Eduard Lesjak, AlfredGoubran, Marlies Liekfeld-Rapetti, Gerald Tomaschütz, Tanja Prusnik, StojanVavti, Hannes Zebedin, Nora Kurzweil, Marco Lipus, Edith Payer, Markus R.Waitschacher u.a.
Kärntner Kunstschaffende der Genres Bildende Kunst undFotografie/Neue Medien haben die Möglichkeit, sich für das Atelier in Šmartnozu bewerben.
Ab Mai 2020 wird Egger das städtische Atelier in den mediterranen Colli beziehen und sein für Šmartno geplantes Projekt umsetzen. Seit längerer Zeit beschäftigt er sich mit dem Intervenieren und Verändern von Bildmaterial.
Die eingereichte Projektidee überzeugte die dreiköpfige Fachjury (Tanja Prusnik, Eva Asaad, Margarete Bauer): „Durch den Mix aus Materialien, das Einarbeiten von Fundstücken vor Ort, durch Übermalungen, Verformungen und digitales wie analoges Erarbeiten von Blickwinkeln und Geschichten. Die dadurch entstehenden mix-media-art-works durchbrechen und demontieren gewohnte Sehmuster“. Des Weiteren weckte Eggers Vorhaben, Künstlerinnen und Künstler aus anderen Disziplinen ins Projekt mit einzubeziehen, das Interesse der Jury.
Die Ergebnisse werden im darauffolgenden Jahr (2021) im Living Studio der Stadtgalerie, umrahmt von literarischen und musikalischen Performances der teilnehmenden Künstlerkollegen, präsentiert.
Über Martin Egger
Geboren 1985 in Klagenfurt, Österreich Lebt und arbeitet in Wien und Kärnten
Gruppenausstellungen
Ausbildung
Foto: Daniel Sostaric