Ein Ziel der Kunstinstallation „FOR FOREST – Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ ist auch die Sensibilisierung der Besucher zum Thema Ökosystem Wald. Als Rahmenprogramm werden für Schüler nun Workshops angeboten.
25 Workshops mit dem Thema „Lebensraum Wald – mehr als lauter Bäume“ finden in den Räumlichkeiten des Stadions statt, binnen weniger Tage waren diese ausgebucht. Diese zufriedenstellende Bilanz zogen Montagvormittag Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Bildungsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz und Dipl.-Ing. Johann Zöscher, Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach, der die Workshops leitet. „Es ist wichtig, die Jugend zu erreichen, sie mit dem Thema Wald vertraut zu machen und sie zu sensibilisieren“, so Bürgermeisterin Dr. Mathiaschitz, die hervorhebt, das besonders viel Jugend die Kunstinstallation von Klaus Littmann im Stadion besichtigt. „Samstag waren es 5.509 Besucher, Sonntag 6.366, wobei aufgefallen ist, dass viele junge Menschen dabei sind“, betont Mathiaschitz.
Damit der Besuch den Klagenfurter Kindern und Jugendlichen nichts kostet, werden Schulklassen oder Kindergartengruppen von den KMG-Bussen kostenlos zum Stadion gebracht. „Wir haben die Kooperation mit den Stadtwerken, wie wir sie schon bei Klagenfurt 500 hatten, verlängert“, so Stadtrat Mag. Franz Petritz, für den es als Bildungsreferent wichtig ist, dass jungen Menschen das ÖKO-System Wald verstehen.
Geleitet werden die Workshops von Dipl.-Ing. Johann Zöscher. Die Workshops gliedern sich in drei Bereiche. Nämlich die Wirkung und der Eindruck der Kunstinstallation auf die Schüler, die unterschiedlichen Funktionen des Waldes sowie Daten und Fakten rund um den Wald.
„Der Wald wächst in Österreich jährlich um rund 3.400 Hektar, über 300.000 Österreicher leben vom Wald“, so Zöscher, der auch in der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach Seminare und Weiterbildungskurse zum Thema Wald anbietet.
Foto: Mein Klagenfurt/Archiv
Die SPÖ-Politikerin beendet am 22. Oktober ihre Tätigkeit in der Kärntner Landesregierung. SPÖ-Landesvorsitzender Landesrat Ing. Daniel Fellner…
Landwirtschaftskammer und Landjugend Himmelberg dankten am 13. Oktober mit traditionellem Brauchtum für die gute Zusammenarbeit und übergaben der…
Am 11. Oktober sorgte der traditionelle Lauf der Naturfreunde am Kreuzbergl in Klagenfurt mit rund 150 Teilnehmern für sportliche Höchstleistungen und…
Am 17. Oktober lädt die Buchhandlung Morawa gemeinsam mit Stoff&Chic zu einem besonderen Kulturformat ein, bei dem Literatur und Handarbeit…