Presseaussendung von: LH Dr. Peter Kaiser
LH Kaiser, LHStv.in Schaunig, LR Benger, LR Holub und LR Köfer bei offizieller Eröffnung durch StS Mahrer
Klagenfurt (LPD). Bei der 81. Klagenfurter Herbstmesse zeigen bis einschließlich Sonntag 630 Aussteller aus elf Nationen ihre Produkte und Ideen. Unter dem Motto „5 Tage 5 Themen“ wird Vielfältiges aus den Bereichen „Alpe-Adria-Kulinarik“, „Wohnen“, „Tier & Wir“, „Mode & Lifestyle“ sowie „Energie & Bau“ geboten. Schwerpunkte bilden zudem die „Tage der Nachhaltigkeit“ und das „Genussland Kärnten“. Erwartet wird ein neuer Rekord mit 70.000 Besuchern. In den Eröffnungsreden wurden wieder aktuelle politische Themen angesprochen. Die offizielle Eröffnung nahm der neue Wirtschaftsstaatssekretär Harald Mahrer vor.
Landeshauptmann Peter Kaiser nannte die Herbstmesse eine wichtige Leistungsschau und Maßnahme in sehr schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Er betonte, dass man in Kärnten gemeinsam über alle Referatsbereiche versuche, entsprechende Rahmenbedingungen zu setzen. Er erwähnte u.a. Wohnbau- und Konjunkturprogramme, Infrastrukturmaßnahmen, die Aufgabenreform sowie das Bestbieterverfahren bei öffentlichen Ausschreibungen. „Wir wollen unser wunderschönes Land voranbringen und das geht nur gemeinsam“, sagte er.
Der Landeshauptmann betonte zudem, dass Kärnten den Flughafen Klagenfurt brauche. Auch hier sei ein breiter gemeinsamer Weg mit Tourismus, Wirtschaft und Destinationsmanagement zu gehen. „Es gilt, den Flughafen nicht nur zu sichern und auszubauen, sondern ihn vor allem in eine positive Zukunft zu führen“, so Kaiser. Als zweites aktuelles Thema sprach er das touristische Projekt am Mölltaler Gletscher an. Er habe sich mit den Betreibern zusammengesetzt. Man wolle Ruhe in die Sache bringen und eine Lösung am Boden der Rechtmäßigkeit finden.
Staatssekretär Mahrer wurde von Kaiser in Kärnten bei seinem allerersten offiziellen Termin herzlich willkommen geheißen. Mahrer bezeichnete sich als „Wahlkärntner bzw. Beutekärntner“ und betonte seine Verbundenheit mit „dem schönsten Bundesland“. Er hoffe auf gute Zusammenarbeit mit der Landesregierung und sei bereit, Anliegen nach Wien weiterzutragen. Der Staatssekretär überraschte außerdem Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, für den er per SMS spontan ein Geburtstagsständchen bestellte. Dargebracht wurde es vom „Quintett Land Kärnten“, das unter Leitung von Horst Moser die Messeeröffnung musikalisch umrahmte.
Agrar- und Wirtschaftslandesrat Christian Benger verwies auf die große Prüfung für Wirtschaft und Landwirtschaft durch das russische Embargo. „Jeder hat es selbst in der Hand, wo er im Regal hin greift“, richtete er sich an die heimischen Konsumenten. In diesem Sinne solle die Herbstmesse auch eine Solidaritätsbezeugung für unsere Wirtschaft und Landwirtschaft sein. Diese seien es nämlich, die Arbeitsplätze, Lehrstellen und Wertschöpfung schaffen. Als Beispiel führte er auch die starken Investitionen der Landwirtschaft an, die zu 80 Prozent in der Region bleiben würden. „Ich bin stolz auf die Leistungen unserer Wirtschaft und die Power unserer Bauern“, betonte Benger.
Reden hielten weiters Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, Wirtschaftskammerpräsident Mandl, und Landtagsabgeordnete Waltraud Rohrer als Vertreterin des ÖGB. Messepräsident Vizebürgermeister Albert Gunzer begrüßte u.a. Bischof Alois Schwarz, Superintendent Manfred Sauer, die Landtagspräsidenten Reinhart Rohr und Rudolf Schober, LHStv.in Gaby Schaunig, die Landesräte Rolf Holub und Gerhard Köfer, Klagenfurts Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Landwirtschaftskammervizepräsident Anton Heritzer und „Genussland Kärnten“-Obfrau Barbara Wakounig.
Infos unter www.kaerntnermessen.at
Foto: LPD/fritzpress