Presseaussendung von: Klagenfurt Marketing
Schon mal daran gedacht, ein Elektrofahrzeug anzuschaffen? Jetzt die neue Landesförderung für Elektro-Autos mit PV-Kraftwerksbeteiligung nutzen und die Umwelt schonen.
Der Umstieg auf Elektromobilität eröffnet viele Chancen für neue Fahrzeugkonzepte und neue Mobilitätsformen. Elektromobilität ist das Zukunftsthema für Städte, denn die Zukunft der Mobilität muss klimafreundlich sein. Klagenfurt fungiert als Modellregion zum Thema Elektromobilität in Städten für ganz Europa. Das Projekt soll zeigen, dass Elektro-Mobilität in Städten funktioniert und damit eine effektive und nachhaltige Verbesserung der Umweltqualität möglich ist, ohne die individuelle Mobilität gravierend einschränken zu müssen. Der Einsatz von E-Fahrzeugen ist ein wichtiger Schritt zu noch mehr Lebensqualität in Klagenfurt.
Neue Landesförderung sichern
Um die Bevölkerung weiter für das Projekt „CEMOBIL“ zu sensibilisieren, startet im September 2014 eine neue Werbekampagne. Seit einigen Tagen ist das EU-Projekt CEMOBIL allerorts in der Landeshauptstadt sehr prominent vertreten. Dabei wird das bereits bekannte „CEMOBIL“-Motiv, welches im Rahmen des Corporate Design Projektes von Klagenfurt Marketing und FH Kärnten entwickelt wurde, weiter etabliert.
Ziel dieser Kampagne ist es, auf die einzigartige Förderung in Österreich aufmerksam, zu machen:
Bis zu € 9.000,- Landesförderung sind für Elektro-Autos mit PV-Kraftwerksbeteiligung vorgesehen.
Das Fördermodell sieht die einzigartige Kombination von E-Auto mit PV-Kraftwerk vor. Der Strom für das E-Auto wird vom Fahrzeughalter selbst aus erneuerbaren Energieträgern CO2-neutral erzeugt. Die Abwicklung des Fördermodells erfolgt durch die IPAK GmbH der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Weitere Infos zur Förderung finden Sie unter:www.cemobil.eu
Foto: Klagenfurt Marketing GmbH