Presseaussendung von: Büro LH Dörfler
LH Dörfler übergab weitere eZapfsäule in Hermagor - Kärnten macht sich fit für elektromobile Fahrzeuge
Klagenfurt (LPD). Der Ausbau an Elektrotankstellen in Kärnten geht weiter. Landeshauptmann Gerhard Dörfler übergab gestern, Donnerstag, eine weitere eZapfsäule in der Hauptstraße 26 in Hermagor ihrer Bestimmung. Das Netz von Elektrotankstellen werde immer dichter, um Kärnten für die elektromobile Zukunft fit zu machen, erklärte Dörfler vor zahlreichen Vertretern der Stadtgemeinde.
Wie die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) zeige, spiele die Elektromobilität eine immer wichtigere Rolle. In wenigen Jahren werde es serienreife Elektroautos geben und diese werden einen Anteil bis zu 20 Prozent am Gesamtverkehr ausmachen, so Dörfler. Er sei seit langem fasziniert von sauberen Mobilitätsformen und möchte Kärnten auch in dieser Hinsicht zu einer Musterregion machen.
Bereits bei den von Land und ÖAMTC geförderten e-Scootern gebe es eine starke Nachfrage. Nicht nur punkten die E-Fahrzeuge damit, dass sie saubere Energie haben und abgasfrei sind, sondern insbesondere auch, weil sie angesichts des allgemein hohen Lärmpegels keinen Lärm erzeugen, wie der Landeshauptmann betonte.
Hermagors Bürgermeister Vinzenz Rauscher sagte, mit der eZapfsäule werde ein wichtiger Beitrag an sauberer Energie für Bürger und Gäste geleistet. Hermagor bekomme damit ein Stück grüne Energiepolitik. Seine große Freude über diese Maßnahme zeigte auch Energie-Stadtrat Franz Wiedenig. Er war übrigens - vorbildhaft - mit seinem eigenen e-Scooter zur neuen Ladestation angereist gekommen. Überlegt wird in Hermagor auch, verstärkt Elektrofahrräder und e-Scooter anzuschaffen, um sie den Gästen günstig zur Verfügung stellen zu können.
Albert Kreiner, Chef der Abteilung 7 des Landes und damit Projektverantwortlicher für die im "lebensland Kärnten" zusammengefassten Initiativen für die elektromobile Zukunft Kärntens, betonte, dass man Gusto auf E-Fahrzeuge machen wolle. Mit den bislang gesetzten Maßnahmen, wie etwa der Förderung der e-Scooter und dem Aufbau der Infrastruktur, sei man österreichweit gut unterwegs. Von der Projektkoordination nahm auch Rudolf Ball (wortstark consulting) teil, weiters sah man Vizebürgermeister LAbg. Helmut Haas, Stadtamtsleiter Kurt Thelesklaf und Gemeinderäte.
Ein wichtiger Tipp: Rund um das Topthema Elektromobilität gibt es auch einen Kongress "New Mobility Forum". Hochkarätige Referenten werden sich vom 7. bis 9. Oktober 2009 in der Blumenhalle St. Veit mit der Thematik der alternativen Mobilität befassen.
Infos unter:www.lebensland.com und www.newmobilityforum.at
Foto: LPD/kb