Presseaussendung von: ÖAMTC-Landesclubzentrale Kärnten, Alois Schader Straße, 9020 Klagenfurt
Spatenstich: 27. März 2009
Gleichenfeier: 23. September 2009
Inbetriebnahme: Sommer 2010
Eröffnung: Sommer 2010
Gesamtbaukosten: rund 9 Mio €
Davon
Baukosten Leasing € 7.900.000,-
Diverse Ausstattung € 40.000,-
technische Einrichtung: € 600.000,-
kaufmännische Einrichtung u. restliche Ausstattung: € 550.000,-
Gesamte Projektkosten € 9.090.000,-
Grundfläche: 10.042 m²
Verbaute Fläche:
Hauptgebäude 3.936,95 m²
Nebengebäude 428,00 m²
Gesamt 4.364,95 m²
Nutzfläche: 5.366,10 m²
Stützpunkt Klagenfurt:
Seit über 40 Jahren befindet sich der Stützpunkt Klagenfurt sowie die Landesclubzentrale des ÖAMTC-Kärnten in der Alois Schader Straße 4, in unmittelbarer Nähe zur Völkermarkter Straße.
Bei der Eröffnung des ursprünglich eingeschoßigen Gebäudes 1965 zählte der ÖAMTC in Kärnten rund 14.000 Mitglieder. 2009 hat der ÖAMTC-Kärnten über 120.000 Mitglieder – allein im Bezirk Klagenfurt sind es über 36.000. 1965 betreuten nur 28 Mitarbeiter die Kärntner Mitglieder, heute werden von Klagenfurt aus über 140 MitarbeiterInnen in ganz Kärnten gelenkt.
Im Laufe der Jahre waren aufgrund der erfreulichen Entwicklungen mehrere Zu- und Umbauten notwendig: Z.B. eine Aufstockung des Verwaltungsgebäudes 1985 oder die baulichen Erweiterungen 1993 und 1998 um Beratungsräume und Prüfboxen.
Entwicklungen solchen Ausmaßes machen Investitionen notwendig, um den hohen Ansprüchen unserer Mitglieder gerecht zu werden. Nachdem das ursprüngliche Gebäude trotz der vielen Umbauten den Anforderungen nicht mehr gerecht wird, hat sich der ÖAMTC für den Bau einer neuen Landesclubzentrale entschieden.
Bei der Standortwahl setzt der ÖAMTC auf Bewährtes: Die neue Landesclubzentrale wird ebenfalls in der Alois Schader Straße, gegenüber dem derzeitigen Stützpunkt, errichtet. Neben der unmittelbaren Nähe zum Zentrum bietet dieser Standort bei Panneneinsätzen den Vorteil verhältnismäßig kurzer Anfahrtszeiten in nahezu alle Klagenfurter Stadtteile – denn auch die „Gelben Engel“ der Straße sind hier stationiert.
Nach einer Bauzeit von ca. einem Jahr soll der neue Stützpunkt im Sommer 2010 in Betrieb genommen werden. Für das ansprechende Design zeichnet wiederum der bekannte Villacher Architekt DI Egger verantwortlich. Die Zweckmäßigkeit des Gebäudes wird durch eine großzügige Raumgestaltung und modernste Ausstattung erfüllt. Ein Ort zum Wohlfühlen für Mitglieder und Mitarbeiter.
Baubeschreibung:
Das Gebäude besteht aus einem unterkellerten, dreigeschossigen und offenen Verkaufs- und Verwaltungsteil. Im Süden und Norden angrenzend befinden sich zwei Prüfhallen mit insgesamt zehn Prüfspuren bzw. Prüfboxen.
Der Verwaltungsbereich wurde in Massivbauweise errichtet, die Prüfhalle als Stahl-/ Glaskonstruktion.
Im Erdgeschoss des Verwaltungsteils befinden sich der großzügige Beratungsbereich mit Shop und Reisebüro sowie die Kundenwartezonen mit Kinderecke. Auch die Rechtsberatung, der Stützpunktleiter sowie das Callcenter des ÖAMTC-Kärnten sind hier untergebracht. Im ersten Obergeschoss des Verwaltungsteils befinden sich Büroräume, ein Aufenthalts- und ein Schulungsraum sowie die Umkleide- und Sanitärräume für die Mitarbeiter. Im zweiten Obergeschoss sind die Geschäftsführung und die Buchhaltung untergebracht.
Ausstattung:
• Zehn modernst ausgestattete Prüfstraßen mit Scherenhebebühnen, Stempelbühnen, Bremsenprüfständen, Rüttelplatten und weiteren Prüf- und Diagnosegeräten, die den neuesten technischen Standards entsprechen
• großzügiger Beratungsbereich mit ÖAMTC-Shop und ÖAMTC-Reisebüro, Kundenwartezonen u. Kinderecke
• Seminar- bzw. Schulungsräume
• Sozial-, Lager- und Nebenräume
Foto: Kuess