Presseaussendung von: Kärntner Landesregierung und MilKdo Kärnten
LH Dörfler: Enge Verbundenheit zwischen Land Kärnten und Bundesheer
Klagenfurt (LPD). Beim Amt der Kärntner Landesregierung ist er geschäftsführender Abteilungsleiter der Landesamtsdirektion und beim Österreichischen Bundesheer ist er Milizoffizier: Dieter Platzer steht damit für die gelebte Partnerschaft zwischen Land Kärnten und Militärkommando Kärnten. Heute, Freitag, wurde er zum Oberstleutnant befördert. Den optimalen Rahmen dafür bot der Tag der offenen Tür der Landesregierung.
Landeshauptmann Gerhard Dörfler steckte Platzer die neuen Rangabzeichen gemeinsam mit dem stellvertretenden Militärkommandanten Oberst Walter Gitschthaler an. Dörfler freute sich für den Landesbeamten, der mit seinem Milizengagement ein starkes Signal der Verbundenheit zwischen Land und Bundesheer setze. Damit sei er auch bei gemeinsamen Einsätzen "die Brücke, die wir brauchen". Der Landeshauptmann dankte dem Militärkommando Kärnten für die enge Kooperation und die stets professionelle Hilfestellung im Katastrophenschutz. Er hob auch den Stellenwert des Wehrdienstes hervor. Der "für uns unverzichtbaren" Militärmusik Kärnten dankte Dörfler für die traditionelle Eröffnung des Tages der offenen Tür.
Der neue Oberstleutnant Platzer erhielt gleich nach der Beförderung einen Befehl von Oberst Sigismund Seidl, dem Kapellmeister der Militärmusik Kärnten. Mit den Worten "Herr Oberstleutnant, dirigieren Sie den 'Kärntner Liedermarsch'" übergab er Platzer seinen Taktstock. Gratuliert haben Platzer auch LHStv. Uwe Scheuch, LHStv. Reinhart Rohr sowie die Landesräte Harald Dobernig und Christian Ragger.
Foto: LPD