Presseaussendung von: GR Köchl
Für Klagenfurter Grüne ist die Einstellung des Citybusses ein total verfehltes Signal. Gemeinderat Köchl appelliert an den Bürgermeister, den Citybus nicht einzustellen.
Klagenfurt (09.09.2009) Die Debatten um den Citybus nehmen kein Ende. Die Ankündigung einer kompletten Einstellung dieser Kurzstreckenlinie sorgte für erhebliche Einsprüche nicht nur bei der Klagenfurter Bevölkerung und Kaufmannschaft, sondern auch bei den Klagenfurter Grünen: „Bei seiner Einführung war der Citybus noch gratis in Klagenfurt unterwegs, wurde dann aber kostenpflichtig und die Nutzung nahm ab. Für das Kurzstreckenticket wurde ordentlich abkassiert!“, berichtet Grün-Gemeinderat Matthias Köchl.
Nach Köchl ist die komplette Einstellung des Citybusses angesichts der massiven Feinstaubbelastung und der Ozonproblematik im Sommer ein „total verfehltes Signal für die Bevölkerung“. Aufgabe der Stadt sei es vielmehr Bewusstsein für alternative Verkehrsmittel zum Auto zu schaffen und der Bevölkerung ein besseres Alternativangebot zu bieten. „Es müssten mehr Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrädern oder Elektromobilen unterwegs sein! Mit der Einstellung des Citybusses nimmt man nun wieder eine Möglichkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel der Bevölkerung weg!“, kritisiert Köchl. Der Grün-Gemeinderat stellte bereits im Jahr 2006 den Antrag, „dass sich der Bürgermeister als Stadtwerke-Eigentümervertreter für die Wiedereinführung der Gratis-Citybusse einsetzen soll!“ Nichts geschah.
Für GR Köchl steht eines fest: „Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel muss für die Menschen attraktiver werden. Auch die momentane Parkplatzsituation in der Innenstadt müsste überdacht werden. Parken sollte nicht billiger sein, als der Gebrauch eines Citybusses!“ Somit fordert Köchl erneut den Bürgermeister – dieses Mal Christian Scheider – auf, den Citybus nicht einzustellen, sondern als Gratis-Kurzstreckenbus wiedereinzuführen. GR Matthias Köchl wird in der nächsten Gemeinderatssitzung das Thema Citybus erneut aufgreifen und an Verkehrsreferenten StR Steinkellner diesbezüglich eine Anfrage richten.
Foto: Grüne Kärnten