Großer Jubel beim KSK Klagenfurt-Magdalensberg: Im zweiten Heimspiel der Superliga besiegten die Kärntner im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes den österreichischen Rekordmeister BBSV Wien mit 6:2. Beide Mannschaften spielen derzeit vor allem um den Klassenerhalt, die glorreichen Zeiten der Wiener liegen bereits rund zwei Jahrzehnte zurück.
Die Klagenfurter mussten auf Martin Oberrauner verzichten, der aus familiären Gründen fehlte. Im ersten Durchgang gingen Andrej Lahovec, Roman Leitner und Rafael Waldhauser an den Start. Andrej konnte sich nach einem spannenden Duell mit 598:596 Kegel knapp durchsetzen. Roman zeigte eine starke Leistung und gewann sein Spiel mit 633:552 Kegel deutlich. Youngster Rafael Waldhauser sicherte sich nach einem guten Start und einem Bahnrekord auf der zweiten Bahn den dritten Punkt mit 610:579 Kegel. Zur Halbzeit führte der KSK mit 3:0 und einem Vorsprung von 114 Kegel.
Im zweiten Durchgang traten Dominik Konec, Werner Rössler und Daniel Waldhauser an. Dominik erzielte mit 639 Kegel Tagesbestleistung und holte den vierten Punkt. Werner, der nach gutem Start durch Sandro Winter ersetzt wurde, musste sich gegen den stärksten Wiener Jan Varak mit 567:614 Kegel geschlagen geben. Auch Daniel verlor nach einem guten ersten Satz gegen Christian Rauschmayr mit 548:597 Kegel.
Weitere Ergebnisse:
Die Tabelle führen derzeit BSV Voith St. Pölten und SK FWT Composites Neunkirchen mit jeweils 8 Punkten an. Der KSK Klagenfurt-Magdalensberg liegt mit 4 Punkten auf Rang sieben.
In dieser Woche pausiert die Superliga wegen internationaler Bewerbe. Das nächste Spiel bestreitet der KSK am Samstag, 25. Oktober, auswärts beim KV Schwaz in Tirol.
Foto: KSK Klagenfurt-Magdalensberg