In Kärnten startet am Montag, dem 6. Oktober 2025, eine besondere Vorsorgeaktion. Bis 18. Oktober können die Menschen in 60 Apotheken im ganzen Land kostenlos ihren Langzeit-Blutzuckerwert bestimmen lassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Möglich wird die Aktion durch eine Kooperation des Landes Kärnten mit der Apothekerkammer.
Gesundheitslandesrätin Beate Prettner stellte die Aktion unter dem Titel „Weil Zucker nicht nur süß sein kann“ vor. Sie betont: „In Österreich leiden bereits rund 800.000 Menschen an Diabetes. Weitere 350.000 haben eine Vorstufe. Damit sind mehr als eine Million Menschen betroffen. Und weil Typ-2-Diabetes oft jahrelang unentdeckt bleibt, ist Vorsorge entscheidend.“
Apothekerkammer-Präsident Hans Bachitsch erklärt, wie die Untersuchung abläuft: Ein kurzer Stich in den Finger genügt, das Ergebnis liegt nach etwa zehn Minuten vor. „Bei auffälligen Werten ist unbedingt ein Besuch beim Hausarzt notwendig, um eine genaue Abklärung zu bekommen“, betont er. Ein Wert zwischen 5,7 und 6,4 Prozent gilt als Hinweis auf Prädiabetes, ab 6,5 Prozent spricht man von einer hohen Wahrscheinlichkeit für Diabetes.
Im Vorjahr nahmen 5.200 Personen das Angebot in Anspruch. Dabei wurden 1.923 Prädiabetes-Fälle und 488 Diabetes-Diagnosen festgestellt. Für 1.932 Menschen war es die erste Entdeckung ihrer Erkrankung oder Vorstufe. „Das zeigt, wie wichtig die Früherkennung ist“, so Prettner.
Diabetes bleibt nicht ohne Folgen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden, Sehverlust oder Nervenschädigungen können die Folgen sein. Während Typ-1-Diabetes meist in jungen Jahren beginnt, entwickelt sich Typ-2-Diabetes langsam und bleibt oft jahrelang unbemerkt. „Doch man kann viel tun: Bewegung, gesunde Ernährung und rechtzeitige Vorsorge helfen, die Krankheit hinauszuzögern oder sogar zu verhindern“, sagt Prettner.
Die Leiterin der Diabetes- und Stoffwechsel-Ambulanz im Klinikum Klagenfurt, Oberärztin Sandra Zlamal-Fortunat, unterstreicht die Bedeutung: „Grenzwertige Blutzuckererhöhungen spürt man nicht. Nur durch Vorsorgeuntersuchungen werden sie entdeckt. In der Phase von Prädiabetes hat man aber die Chance, Diabetes zu verhindern.“ Besonders Menschen über 45 Jahre sowie Jüngere mit Übergewicht, Bluthochdruck oder nach Schwangerschaftsdiabetes sollten das Angebot nutzen.
Parallel zu den Tests gibt es heuer in rund 30 Gesunden Gemeinden Informationsveranstaltungen. Dort geben Ärztinnen und Ärzte Tipps zur Vorbeugung und zu einer blutzuckerfreundlichen Ernährung. „Mit dieser Vortragsreihe wollen wir Wissen vertiefen und die Bevölkerung sensibilisieren“, erklärt Sabine Wurzer von der Unterabteilung Gesundheitsförderung.
„Unsere Botschaft ist klar: Nutzen Sie dieses Angebot! Ein kurzer Besuch in der Apotheke kann helfen, die Gesundheit langfristig zu sichern“, ruft Prettner die Kärntner Bevölkerung auf. Die Ergebnisse der Aktion 2025 werden am 14. November, dem Welt-Diabetes-Tag, präsentiert.
Weitere Infos: www.gesundeskaernten.at
Foto: Büro Prettner