Beim Landeslehrlingswettbewerb der Spediteure 2025 trafen sich die besten jungen Talente aus Kärnten, um ihr Wissen und Können zu zeigen. Siegerin wurde Sophia Lorenz vom Lehrbetrieb Gebrüder Weiss GmbH in Maria Saal. Den zweiten Platz belegte Katharina Tatschl von Kühne + Nagel GmbH in Arnoldstein, den dritten Platz holte sich Roman Kramer von Lagermax Logistics Austria GmbH in Villach.
Die Speditionsbranche ist in Kärnten ein wichtiger Ausbilder, rund 40 Lehrlinge werden derzeit in diesem Bereich geschult. Beim Wettbewerb mussten die Teilnehmer sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten beweisen. Themen wie internationale Transportwege, Zoll- und Logistikfragen spielten dabei ebenso eine Rolle wie Organisation, Kundenbetreuung und das Lösen von Problemen. Eine Fachjury aus erfahrenen Unternehmern und Ausbildern bewertete die Leistungen.
Markus Ebner, Obmann der Fachgruppe Spedition und Logistik in der Wirtschaftskammer Kärnten, lobte die Teilnehmer und erklärte, dass Speditionslehrlinge ein unverzichtbarer Teil der Wirtschaft seien. Sie sorgen dafür, dass Waren pünktlich und zuverlässig ankommen, egal ob auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder Flugzeug. Der Wettbewerb zeige, dass der Nachwuchs bestens auf die Aufgaben einer globalen Wirtschaft vorbereitet ist. Auch die anwesenden Unternehmer und Ausbilder zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und Motivation der Lehrlinge. Für die Teilnehmer war der Wettbewerb eine wertvolle Erfahrung und Ansporn für ihre weitere Ausbildung.
Die Siegerehrung fand im Rahmen der Fachgruppentagung der Spediteure am Flughafen Klagenfurt statt. Neben der Preisverleihung gab es eine exklusive Führung durch den Flughafen. Außerdem wurden Lehrlinge geehrt, die ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg bestanden haben.
Foto: WKK/Peter Just