Am Montag, 6. Oktober 2025, um 20 Uhr beginnt im Stadttheater Klagenfurt die neue Gesprächsreihe Funkensprünge. Die Veranstaltung findet im Orchesterprobenraum statt und wird live in Radio Kärnten übertragen. Kooperationspartner sind das ORF Landesstudio Kärnten und der Carinthische Sommer.
Moderiert wird der Abend von Nadja Kayali. Als Gäste sind die Autorin Maja Haderlap, die Bratschistin und Autorin Tamara Štajner sowie Univ Prof Alice Pechriggl eingeladen. Pechriggl leitet das Institut für Philosophie an der Universität Klagenfurt und ist Gruppenpsychoanalytikerin.
Mit der Reihe Funkensprünge greift das Stadttheater Themen auf, die in den großen Bühnenproduktionen behandelt werden. Das erste Gespräch widmet sich dem Thema Hoffnung und Freiheit. Inspiration dafür ist Henrik Ibsens Schauspiel Die Frau vom Meere. Das Stück feiert am 9. Oktober 2025 Premiere im Stadttheater Klagenfurt.
In dem Drama hofft die Titelfigur Ellida Wangel auf ein anderes Leben, das sie aus ihrer Ehe und dem bürgerlichen Alltag befreien soll. Als ein Fremder erscheint und sie auffordert mit ihm zu gehen, erkennt sie, dass in ihr längst eine eigene Entscheidung herangereift ist. Nun hat sie die Chance, zu sich selbst zu finden.
Auch im Carinthischen Sommer standen Hoffnung und Freiheit im Mittelpunkt. Für die Morgenkonzerte wurden Texte verschiedener Autorinnen verfasst, von denen einige an diesem Abend gelesen werden.
Der Eintritt zu Funkensprünge ist frei. Zählkarten sind an der Theaterkasse erhältlich.
Foto: Helge Bauer