Mit einer Vernissage in der Landesparteizentrale in Klagenfurt hat die Kärntner Volkspartei die Feierlichkeiten zu ihrem 80-jährigen Bestehen eröffnet. Die Ausstellung mit dem Titel „80 Jahre Volkspartei“ zeigt die Geschichte der Partei von den Anfängen bis heute und ist von 10. bis 26. Oktober 2025 in der Herrengasse 8 in Klagenfurt zu sehen. Geöffnet ist sie werktags von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr.
Das Jubiläum der Kärntner Volkspartei umfasst drei Schwerpunkte: die Ausstellung mit einem geschichtlichen Überblick, eine Festbroschüre, die das parlamentarische Wirken der Kärntner Volkspartei dokumentiert, und eine Geburtstagsfeier, die den Blick in die Zukunft richtet.
Den feierlichen Auftakt bildeten die Vernissage und eine Hausegnung in der Parteizentrale der Kärntner Volkspartei in Klagenfurt. Höhepunkt der Jubiläumswochen ist das große Geburtstagsfest am 17. Oktober ab 17.30 Uhr in der Brauerei Hirt, bei dem auch Bundeskanzler Christian Stocker und Landeshauptmann a. D. Christof Zernatto erwartet werden.
Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesparteiobmann Martin Gruber betonte die Bedeutung des Jubiläums: „Gegründet aus Verantwortung, getragen von Werten gestalten wir Zukunft. Unsere Wurzeln sind stark, weil sie auf klaren Grundwerten ruhen: Freiheit, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Leistung, Solidarität, Subsidiarität und Gerechtigkeit.“ Diese Werte seien heute aktueller denn je und gäben der Partei Orientierung in unsicheren Zeiten.
Gruber erklärte weiter: „Dieses Jubiläum ist für uns Anlass, nicht nur zurückzublicken, sondern auch nach vorne zu denken. Wir sind stolz auf unsere Heimat Kärnten und wollen sie weiter stärken. Kärnten kann mehr, als viele glauben, und wir arbeiten konsequent daran, dass unser Land nicht nur das schönste, sondern auch das stärkste Bundesland Österreichs wird.“
Die Feier zum 80-jährigen Bestehen ist für die Kärntner Volkspartei sowohl ein Anlass zum Dank als auch ein Auftrag, Verantwortung zu übernehmen, Werte zu bewahren und Zukunft zu gestalten, für Kärnten und für Österreich.
Foto: Kärntner Volkspartei