Mit der „STARnacht aus der Wachau“ ist die diesjährige STARnacht-Saison erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltungsreihe, die 2025 insgesamt drei große Events an den Standorten Wörthersee, Neusiedler See und Wachau, sowie vier zusätzliche Open Air-Konzerte in der Klagenfurter Ostbucht umfasste, zieht eine überaus positive Bilanz.
Mit den drei STARnächten und den Zusatzkonzerten konnten beachtliche 352 Millionen Medienkontakte erzielt werden. Damit unterstreicht die Veranstaltungsreihe ihre Rolle als eine der reichweitenstärksten Musikformate im deutschsprachigen Raum. Auch die wirtschaftlichen Effekte sind erheblich: Die Gesamtwertschöpfung für die drei Regionen wird mit 8,1 Millionen Euro beziffert.
Besonders hervorzuheben sind die Zuschauerzahlen: Mehr als 4,7 Millionen Menschen verfolgten die STARnächte im Fernsehen. Darüber hinaus waren rund 51.000 Besucherinnen und Besucher live in den jeweiligen Arenen vor Ort.
Die Kombination aus hoher medialer Reichweite, wirtschaftlicher Relevanz und großem Publikumsinteresse macht die STARnacht-Serie somit auch 2025 zu einer der bedeutendsten Unterhaltungs-Events in Österreich.
„Wir sind sehr stolz, dass wir unseren Partnern, allen voran dem ORF und den jeweiligen Tourismusorganisationen sowie den Sponsoren so großartige Zahlen der Starnacht-Saison 2025 präsentieren können. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die Saison 2026, mit der wir noch eines draufsetzen wollen – Die Ticketverkäufe sind bereits voll angelaufen, auch für die Wörthersee Sonderkonzerte von Matakustix am 3. Juli, Andreas Gabalier am 4. Juli und Pizzera & Jaus am 12. Juli,“ sagt ipImedia-Eigentümer Martin Ramusch.
Die STARnacht-Termine 2026:
Tickets: www.starnacht.tv oder allen oeticket Vorverkaufsstellen
Foto: krivograd/ipmedia