Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, öffnet der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten (BSVK) ab 9.30 Uhr die Türen des August-Wurzer-Hauses in der Gutenbergstraße 7. Anlass ist die Internationale Woche des Sehens. Besucher können sich kostenlos über die Angebote der Sehberatung Kärnten informieren, technische Hilfsmittel ausprobieren und Tipps für mehr Augengesundheit erhalten.
In Kärnten leben rund 2.000 blinde oder sehbehinderte Menschen, aber nur etwa 500 von ihnen haben einen Arbeitsplatz. Viele sind frühpensioniert oder haben keinen Zugang zum Berufsleben gefunden. „Menschen mit Seheinschränkung sind ein ungenutztes Potential, das wir zum Nutzen der Betroffenen und unserer Gesellschaft stärker einbeziehen müssen“, erklärt BSVK-Präsident Heinz E. Pfeifer.
Mit dem Tag der offenen Tür will der Verband Barrieren abbauen, Bewusstsein schaffen und zeigen, wie berufliche Inklusion gelingen kann.
Das Programm bietet spannende Beiträge: Stefan Wilke (QuikStep) spricht über Barrierefreiheit in der Arbeitswelt und zeigt, wie Unternehmen von inklusiven Strukturen profitieren können. Christian Zehetgruber (VIDEBIS) präsentiert moderne technische Hilfsmittel, die Blinden und Sehbehinderten im Berufsalltag neue Chancen eröffnen.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Koch Sandro Grutschnig, selbst sehbeeinträchtigt, serviert regionale und nachhaltige Küche. Zudem stellt der BSVK das neue Büchlein „Gönn dir eine Augenpause – Augenfitness Schritt für Schritt“ vor. Es enthält praktische Übungen für den Alltag und macht deutlich, wie wichtig Vorsorge für die Augengesundheit ist.
„Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir nicht nur informieren, sondern Begegnung ermöglichen. Es ist eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln“, betont Präsident Pfeifer.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 3. Oktober 2025, möglich unter Tel. 0463 / 55822 oder per E-Mail an veranstaltung@bsvk.at
Foto: BSVK